 | Die Kieler Förde, die Insel Fehmarn und die Holsteinische Schweiz bilden eine ausgezeichnete Urlaubs- und Tourismusregion in Schleswig-Holstein. Entsprechend groß ist der Bedarf an Fahrradkarten. Diese Radwanderkarte im Maßstab 1:100.000 umfasst die touristisch attraktive Holsteinische Ostseeküste von Eckernförde bis zur Lübecker Buch mit Fehmarnsund mit der Halbinsel Fehmarn und dem bedeutsamen Ostsee-Hafen Puttgarden, von wo aus die sog.... |  | Kiel als nördlichste Großstadt Deutschlands mit ca. 240.000 Einwohnern liegt an der Ostsee (Kieler Förde) und ist Endpunkt der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, des international Kiel Canal genannten Nord-Ostsee-Kanals. Dieser wetterfeste, reißfeste, abwischbare, GPS-genaue Stadtplan im überaus detaillierten Maßstab 1:18.000 (1 cm auf der Karte = 180 m in Realität) bietet im handlichen Taschenformat (geschlossen 20 x 9 c... |
 | In Schleswig, dem nördlichen Teil des Bundeslandes Schleswig-Holstein, läßt sich hervorragend radwandern, zumal auf der Ostseeseite, wo der Nordsee-Westwind nicht ganz so hart zugreift. Diese Radkarte umfasst die hübsche Gegend mit ihren tiefen Fjorden (Förden) zwischen Flensburg und Kiel. In ausgesprochen übersichtlicher Kartographie und Legende werden Radfernwege rot ausgebracht mit Namenskürzel, Regionalradwege erscheinen grün. Hinzu k... |  | Der Architekturführer Schleswig-Holstein stellt mehr als 220 Gebäude aus Deutschlands nördlichstem Bundesland mit Schwerpunkt auf Flensburg, Kiel und Lübeck vor, ihr Entstehungszeitraum reicht vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Autor zeichnet nach, wie die dänische Architektur die Grenzstadt Flensburg beeinflusste, wie sich die Landeshauptstadt Kiel in den letzten 150 Jahren mehrmals neu erfinden musste und wie die Hansest... |
 | Die Kieler Förde, die Insel Fehmarn und die Holsteinische Schweiz bilden eine ausgezeichnete Urlaubs- und Tourismusregion in Schleswig-Holstein. Entsprechend groß ist der Bedarf an Fahrradkarten. - Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC e.V.) veröffentlicht der BVA Bielefelder Verlag bereits seit 1995 die ADFC-Regionalkarten. Im Maßstab 1:75.000 eignen sich diese Karten ideal für Tages- oder Wochenendausflüge. Diese Kart... |  | Die Kieler Förde, die Insel Fehmarn und die Holsteinische Schweiz bilden eine ausgezeichnete Urlaubs- und Tourismusregion in Schleswig-Holstein. Entsprechend groß ist der Bedarf an Fahrradkarten. - Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC e.V.) veröffentlicht der BVA Bielefelder Verlag bereits seit 1995 die ADFC-Regionalkarten. Im Maßstab 1:75.000 eignen sich diese Karten ideal für Tages- oder Wochenendausflüge. Diese Kart... |
 | In Schleswig, dem nördlichen Teil des Bundeslandes Schleswig-Holstein, läßt sich hervorragend radwandern, zumal auf der Ostseeseite, wo der Nordsee-Westwind nicht ganz so hart zugreift. Diese Radkarte umfasst die hübsche Gegend mit ihren tiefen Fjorden (Förden) zwischen Flensburg und Kiel. In ausgesprochen übersichtlicher Kartographie und Legende werden Radfernwege rot ausgebracht mit Namenskürzel, Regionalradwege erscheinen grün. Hinzu k... |  | Kiel ist sicherlich nicht schön oder romantisch, - aber Kiel ist auch keine graue Stadt am Meer. Kiel hat trotz aller Kriegszerstörung durchaus seine eigenen Reize - man muss sie nur finden. Und dabei hilft dieser Reiseführer. Kiel als nördlichste Großstadt Deutschlands mit ca. 240.000 Einwohnern liegt an der Ostsee (Kieler Förde) und ist Endpunkt der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, des international Kiel Canal genannte... |
 | Kiel - das ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, die Kieler Förde, der Nord-Ostsee-Kanal, die Kieler Sprotten, die Kieler Woche, Handballbundesliga, die Ostsee und die Holsteinische Schweiz ... Weit haben es die Kieler nie bis zum Strand. Die Nähe zum Meer prägt den Charakter der Stadt und ihrer Bewohner – und diese maritime Atmosphäre spüren auch die Besucher. Kiel als nördlichste Großstadt Deutschlands mit ca. 240.000 Einwoh... |  | Diese Radwanderkarte umfasst ein überaus interessantes Radler-Gebiet in Schleswig-Holstein mit dem Nord-Ostsee-Kanal im Nordosten, Kiel im Norden, Bad Segeberg und Itzehoe im Süden und dem Plöner Seengebiet und Neumünster im Zentrum. Der Esterbauer-Verlag gehört zu den Pionieren der anspruchsvollen Radkarten und verlegt seit Jahrzehnten die bikeline-Reihe: Die bikeline-Radkarte ist eine speziell für Radfahrer entwickelte Landkarte im Maßst... |
 | Welche Assoziationen haben wir bei Kiel: Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, Tatort mit Kommissar Borowski (vgl. hier S. 55), Kieler Förde (vgl. hier S. 80ff), Nord-Ostsee-Kanal (vgl. S.98), Deutschen Marine, Kieler Sprotten, Olympische Sommerspielen 1972: Austragungsort der Segelwettbewerbe, Schwedenkai (vgl. S. 82), Segelschulschiff Gorch Fock (vgl. S. 95), Kieler Woche (vgl. S. 89), Handballbundesliga THW Kiel (vgl. S.63) ... und nahebei... |  | Diese Outdoorkarte Deutschland Nr. 10 umfasst die touristisch attraktive Holsteinische Schweiz zwischen Kiel, Neumünster un Ostsee mit dem weitläufigen Plönber Seengebiet un den Orten Plön, Malente, Eutin, Preetz und Selent. - Die wasser- und reissfeste Outdoorkarten-Reihe aus dem Verlag Kümmerly + Frey bietet im Maßstab 1:35.000 bzw. 1:50.000 absolut überzeugende Kartographie zu attraktiven Freizeit-Regionen in der Schweiz, Italien, Deuts... |