 | Deutlich wurde die Misere nach 2015 in besonderem Maße. Dennoch: das Problem ist altbekannt. Neonazistische, rechtsradikale und extremistische Tendenzen hörten in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg nie ganz auf. In der Bundesrepublik wurde hiermit anders umgegangen, als in der DDR. Wurden im Westen rechtsextremistische Tendenzen verharmlost, durfte es in der ehemaligen DDR derartige Tendenzen offiziell gar nicht geben. Schließlich war man als A... |  | Ein Staat ist ein komplexes Gebilde. Schier undurchschaubar scheint es manchem, was "die Regierung" manchmal so treibt. "Die da oben" machen eh ihr Ding, darauf hat man eh keinen Einfluss - wahrlich keine selten zu hörende Meinung. Dabei sollte es in einer Demokratie doch ganz anders sein. Demokratie dürfte man ohne weiteres übersetzen mit: "Herrschaft des Volkes" und so sieht es ja auch das Grundgesetz vor (Art. 20 (2)): "Alle Staatsgewalt ge... |
 | Die Autorin mach bereits mit Titel des Buches auf das Grundproblem und gleichermaßen auf ihr Grundlagen aufmerksam: in Deutschland lebt eine große Zahl Deutscher mit Migrationshintergung (sie nennt es im Text immer wieder: Mihigrus). Sie heißen werde Günther noch Gaby, sondern tragen die traditionelle Namen der Herkunftsländer ihrer Vorfahren. Sie sind Deutsche, sie leben mitten unter uns und sie sind integriert - eben ein selbstverständlic... |  | Militärisch ist der Erste Weltkrieg für Deutschland nicht mehr zu gewinnen. Zudem: das Volk und vor allem die Soldaten sind kriegsmüde. Der anfänglichen Euphorie folgte die Ernüchterung - im Angesicht millionenfacher Opfer, in einem Krieg von bislang nicht gekannter Brutalität und nie dagewesenem Ausmass.
Die Revolution 1918 ist das Thema des Buches von Joachim Käppner. Er schildert die unmittelbaren Ereignisse ebenso, wie das "Drumheru... |
 | Gerhart Baum, einer der letzten aus der species der echten Liberalen, die nicht nur Wirtschaftsliberale sind, hat ein wichtiges Buch zu einem Thema geschrieben, das eigentlich sein Lebenthema ist: Bürgerfreiheit contra innere Sicherheit. Und so bleibt er sich denn treu und kämpft den harten Kampf der vergangenen Jahrzehnte mit unverminderter Schärfe gegen die immer mächtiger und selbstverständlicher auftretenden Schäubles und Jungs dieser W... | |