|  | Der Nationalpark Donau-Auen im östlichsten österreichischen Bundesland, dem Burgenland, ist ein 9.600 ha großer Nationalpark, der sich von Wien bis zur Mündung der March in Niederösterreich an der Staatsgrenze zur Slowakei erstreckt. Er ist eine der größten weitgehend intakten Auenlandschaften Mitteleuropas entlang der Donau. Das Gebiet hat eine Länge von 38 Kilometern, misst an seiner breitesten Stelle vier Kilometer. - Diese Karte erfas... |  | Der Donau-Radweg ist ein Klassiker unter den (Europäischen) Fern-Radwander-Wegen. Den gesamten Donau-Radweg findet man in der Regel sinnvoll auf 3-4 Bände verteilt, so dass der Maßstab angemessen bleibt: Von der Quelle bis Passau, von Passau bis Wien, von Wien über Budapest bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Der hier anzuzeigende Teil in Deutschland ist der erste Streckenabschnitt: Von Donaueschingen bis Passau. Der Donauradweg umfaßt 581 k... | 
|  | Der Donau-Radweg ist ein Klassiker unter den (Europäischen) Fern-Radwander-Wegen. Den gesamten Donau-Radweg findet man in der Regel sinnvoll auf 3-4 Bände verteilt, so dass der Maßstab angemessen bleibt: Von der Quelle bis Passau, von Passau bis Wien, von Wien über Budapest bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Der hier anzuzeigende Teil in Österreich ist der zweite Streckenabschnitt: Von Passau bis Wien. Der Donauradweg umfaßt 320 km, hier b... |  | Die Schwäbische Alb (das Dreieck Stuttgart-Ulm-Bodensee) wird in West- und Ostalb unterschieden. Die Südwestalb umfasst das Gebiet an der Donau nördlich von Tuttlingen und Meßkirch und südlich von Balingen mit Albstadt, Spaichingen und Sigmaringen im Zentrum. Hier verbindet sich die Alb mit dem Donaubergland. Die Schwäbische Alb als eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands überzeugt mit großartigen Wanderwegen. Für viele Bewohne... | 
|  | Die im Bielefelder Verlag (BVA / Bikemedia: https://www.fahrrad-buecher-karten.de) erscheinenden qualitativ hochwertigen ADFC-Radtourenkarten im großräumigen Maßstab 1:150.000 waren zunächst flächendeckend auf Deutschland beschränkt. Zunehmend weitet der Verlag sein Angebot aus und bringt z.B. diese spezielle Fahrradkarte für Österreich heraus (in drei Teilen: ÖS 1/Österreich Donautal Salzburg - ÖS 2/Österreich Wien Burgenland - ÖS 3... |  | Der Donau-Radweg ist sicherlich DER Klassiker unter den Fern-Radwander-Wegen (eine 37. Aufl. dieses Rad-Führers spricht Bände!): Von Passau bis Wien. Der Esterbauer-Verlag hat den gesamten Donau-Radweg im Programm und sinnvoll auf 3 Bände verteilt, so das der Maßstab angemessen bleibt: Von der Quelle bis Passau, von Passau bis Wien, von Wien bis zur Mündung. Hier geht es um Teil 2: Über 300 km bahnt sich die Donau ihren Weg von Passau nach ... | 
|  | In bereits 26., wiederum aktualisierter Auflage liegt nun dieses bikeline-Radtourenbuch vor. Der Donau-Radweg ist sicherlich ein Klassiker unter den (Europäischen) Fern-Radwander-Wegen. Den gesamten Donau-Radweg findet man in der Regel sinnvoll auf 3-4 Bände verteilt, so dass der Maßstab angemessen bleibt: Von der Quelle bis Passau, von Passau bis Wien, von Wien über Budapest bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Der Esterbauer-Verlag hat den g... |  | Geschichte erwandern, historische Erkundung mit Wandergenuß verbinden, - das ermöglicht einmal mehr ein Band aus der Reihe "Rundumadum" des österreichischen KRAL-Verlags: Der Römische Limes ist nicht nur in Deutschland mittlerweile bestens erschlossen und kulturell aufbereitet (auch für den Besuch mit Schulklassen), sondern auch in Österreich. Dieser Band folgt dem Donau-Limes von der Grenze bei Passau über Linz und Enns bis kurz vor Wien ... | 
|  | Oberschwaben und Allgäu sind beliebte Wander- und Radwanderregionen. Mit einem E-Bike lassen sich die schönsten Strecken entspannt genießen. Etwas längere Touren sind kein Problem und auch die eine oder andere Steigung läßt sich bequem bewältigen. Bei den beschriebenen Touren handelt es sich um E-Bike-Touren, nicht um E-Mountainbike-Touren. Unterteilt in zwei Schwierigkeitsstufen und übersichtlich in der vorderen Umschlagkarte verortet fi... |  | Die Serie der ADFC-Radtourenkarten ist überaus erfolgreich (hier: 11. Auflage!) und erscheint mit insgesamt 27 Kartenblätter im Maßstab 1:150.000 im Bielefelder Verlag (BVA). Sie ist von Radlern für Radler gemacht und deckt das gesamte Bundesgebiet ab. Jedes Blatt umfasst ein großes Gebiet von 21.000 km². Die gesamte Kartenfläche ist auf einer Seite abgebildet und für die Nutzung von GPS optimal aufbereitet. Das Grundgerüst bilden die be... | 
|  | Dieses Radtourenbuch aus der bikeline-Reihe verbindet zwei überaus interessante Radwanderwege im Südwesten der Republik miteinander: den Donau-Bodensee-Weg und den Oberschwaben-Allgäu-Weg mit je ca. 150 - 200 km Länge. Der Donau-Bodensee-Weg verbindet die beiden „Klassiker“ Donau-Radweg und Bodensee-Weg miteinander und führt durch die reizvolle Landschaft südlich der Donau, der Oberschwaben-Allgäu-Weg führt durch eine abwechslungsreic... |  | Das Donaubergland mit Oberschwaben und der südlichen Schwäbischen Alb ist eine landschaftlich überaus reizvolle Region, die sich mit dem E-Bike bestens erschließen läßt, wie diese Karte zeigt. Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC e.V.) veröffentlicht die BVA-BikeMedia des Bielefelder Verlags diese neue Fahrrad-Karten-Reihe speziell für E-Bike-Touren; denn das Elektro-Rad revolutioniert z.Zt. nicht nur den Fahrradmark... |