 | Neben Deutschland ist auch Frankreich in Europa eine große Automobilbau-Nation. Dieser großformatige und reich illustrierte Band dokumentiert 55 Jahre Automobilbau in Frankreich von 1945-2000. Im Hauptteil widmen sich die Autoren den »großen Vier« Citroën, Peugeot, Renault und Simca, - aber auch den unzähligen Klein- und Kleinstherstellern. Wem geht das Herz nicht über beim Anblick einer Citroën DS, eines frühen Renault 4 oder eines Sim... |  | Citroen - das war immer auch die Marke für Individualisten mit Freude am persönlichen Stil. Besonders einprägsam waren dabei die Oberklasse-Pkw mit ihrer umfangreichen Hydraulik, vom 6H über DS, SM, CX und XM bis zum C6. Der französische Hersteller Citroen hat für die Entwicklung des modernen Autos eine große Bedeutung. Mehrfach lösten Fahrzeuge mit dem Doppelwinkel auf dem Kühler wichtige Evolutionsschritte im Automobilbau aus. Dabei ve... |
 | DS im Französischen klingt genauso wie das französische Wort für Göttin: "Deesse".Der Citroen DS ist neben vielleicht dem Porsche 911, dem Jaguar E-Type, dem VW Käfer, der Ente (Citroen 2 CV) und wenigen anderen eine Auto-Legende allerersten Ranges; spektakulär auf dem Pariser Autosalon 1955 vorgestellt wurde das Fahrzeug bis in die 70er Jahre hinein produziert und hat nicht erst heute Kultstatus. Die "Déesse" – die Göttin – avanciert... |  | Nicht allzu viele PKWs haben Automobilgeschichte geschrieben: VW Käfer, Porsche 911, Jaguar E-Type oder Citroen 2 CV, auch "Ente" oder Deux Chevaux („Döschwo") genannt. Berühmt geworden sind die Citroen-Modelle mit ihrem durchgängigen Vorderrad-Antrieb (traction avant) insbesondere durch den kleinen Citroen 2CV und die große Limousine DS. Die "Ente" wurde von 1948 bis 1990 produziert und war in den 70er und 80er Jahren u.a. in Deutschland ... |
 | DS klingt genauso wie das französische Wort für Göttin: "Deesse". Der Citroen DS ist neben vielleicht dem Porsche 911, dem Jaguar E-Type, dem VW Käfer, der Ente (Citroen 2 CV) und wenigen anderen eine Auto-Legende allerersten Ranges; spektakulär auf dem Pariser Autosalon 1955 vorgestellt wurde das Fahrzeug bis in die 1970er Jahre hinein produziert und hat nicht erst heute Kultstatus. Selten fand ein Automobil so viele Verehrer wie die DS von... |  | Nicht allzu viele PKWs haben Automobilgeschichte geschrieben, - es gibt sie aber: die "Autos, die noch Typen waren" (Reihentitel). Dazu zählt neben dem VW Käfer, dem Porsche 911, dem Jaguar E-Type und einigen anderen sicherlich auch der Citroen 2 CV, auch "Ente" oder Deux Chevaux genannt. Der französische Automobilhersteller Citroen ist mittlerweile in den Peugeot PSA Konzern aufgegangen. Berühmt geworden sind die Citroen-Modelle mit ihrem du... |
 | Der Citroen DS ist neben vielleicht dem Porsche 911, dem Jaguar E-Type, dem VW Käfer, der Ente (Citroen 2 CV) und wenigen anderen eine Auto-Legende allerersten Ranges; spektakulär auf dem Pariser Autosalon 1955 vorgestellt wurde das Fahrzeug bis in die 70er Jahre hinein produziert und hat nicht erst heute Kultstatus. Bereits der französische Philosoph Roland Barthes (1915 - 1980) widmete in seinem Buch "Mythen des Alltags", 1957 erschienen, de... |  | Ein Geniestreich, und du wirst bekannt. Zwei Geniestreiche, und du bist berühmt. Drei Geniestreiche, und du gehst in die Ewigkeit ein. Doch das muss erst mal jemand nachmachen. Einer hat es vorgemacht und Frankreichs Ruhm in der Welt vermehrt: Citroen. - „Citroen Typenkunde." Der frankophile Automobilspezialist Ulrich Knaack stellt in seinem neuen Buch aus dem Delius Klasing Verlag Frankreichs automobile Legendenschmiede vor. Alle Serien-PKW a... |