 | Vor den Toren der rheinischen Metropole Köln befindet sich das Bergische Land, das seinen Namen nicht der hügeligen Landschaftsform verdankt, sondern den früheren Landesherren, den Grafen von Berg. Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit ihren grünen Wäldern, saftig weiten Wiesen und zahlreichen Seen und Talsperren bietet ein gut ausgebautes Wanderwegenetz. - Diese Leporello-Fernwanderkarte im genauen Maßstab 1:25.000 (1 cm Karte... |  | In der Region Wuppertal läßt sich nicht nur entlang der Wupper radeln incl. Schwebebahn sondern auch auf den vielfältigen alten Bergischen Bahntrassenradwegen zwischen Rhein, Ruhr und Marienheide, die allesamt auch auf dieser Karte verzeichnet sind. Das Bergische Land ist ein nordwestlicher Ausläufer des Rheinischen Schiefergebirges. Es steigt terrassenartig vom Rheintal im Westen bis zum Bergisch–Sauerländischen Gebirge im Osten an. Vor d... |
 | Diese Rad- und Wanderkarte umfaßt das Gebiet um Bergisch Gladbach herum, im Norden bis Remscheid und Solingen, im Süden bis Lohmar. Das Bergische Land ist ein nordwestlicher Ausläufer des Rheinischen Schiefergebirges. Es steigt terrassenartig vom Rheintal im Westen bis zum Bergisch–Sauerländischen Gebirge im Osten an. Vor den Toren der rheinischen Metropole Köln befindet sich das Bergische Land, das seinen Namen nicht der hügeligen Landsc... |  | Im Mittelpunkt dieser Karte liegt Gummersbach, im Norden bis Radevormwald und Lüdenscheid, im Süden bis Waldbröl. Das Bergische Land ist ein nordwestlicher Ausläufer des Rheinischen Schiefergebirges. Es steigt terrassenartig vom Rheintal im Westen bis zum Bergisch–Sauerländischen Gebirge im Osten an. Vor den Toren der rheinischen Metropole Köln befindet sich das Bergische Land, das seinen Namen nicht der hügeligen Landschaftsform verdank... |
 | Das Bergische Land ist ein nordwestlicher Ausläufer des Rheinischen Schiefergebirges. Es steigt terrassenartig vom Rheintal im Westen bis zum Bergisch–Sauerländischen Gebirge im Osten an. Vor den Toren der rheinischen Metropole Köln befindet sich das Bergische Land, das seinen Namen nicht der hügeligen Landschaftsform verdankt, sondern den früheren Landesherren, den Grafen von Berg. Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit ihren ... |  | Dieser Wanderführer aus der Reihe "Märchenhaft wandern" "Schönes NRW" beschreibt 12 Wandertouren im Bergischen Land. Das Bergische Land, vor den Toren der Ballungszentren Köln, Düsseldorf und dem Ruhrgebiet gelegen, hat sich zu einem erstklassigen Naherholungsgebiet für Wanderfreunde und Naturliebhaber der Metropolregion entwickelt. Das Bergische Land ist ein nordwestlicher Ausläufer des Rheinischen Schiefergebirges. Es steigt terrassenart... |
 | Das Bergische Land ist ein nordwestlicher Ausläufer des Rheinischen Schiefergebirges. Es steigt terrassenartig vom Rheintal im Westen bis zum Bergisch–Sauerländischen Gebirge im Osten an. Vor den Toren der rheinischen Metropole Köln befindet sich das Bergische Land, das seinen Namen nicht der hügeligen Landschaftsform verdankt, sondern den früheren Landesherren, den Grafen von Berg. Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit ihren ... |  | Das Sauerland ist eine westfälische Mittelgebirgsregion, es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Das Sauerland als Teil des Rothaar- und Ebbegebirges zwischen Möhne-, Bigge- und Diemeltalsperre bildet südlich der Metropolregion des Ruhrgebiets ein wesentliches (Nah-)Erholungsgebiet mit Gipfeln zwischen 800m und 900m (z.B. Kahler Asten). Die Region ist reizvoll: mit weiten Fernsichten, vielen Bächen, Flüssen, Seen... |
 | Diese Radwanderkarte im Maßstab 1:50.000 "Radwandern im Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis" deckt das Gebiet westlich von Köln über Gummersbach bis Meinerzhagen und Olpe im Sauerland ab. Alle Städte und Gemeinden können auf gut ausgebauten Radfernwegen oder regionalen Radwegen erreicht werden, ebenso die am Wegesrand liegenden Sehenswürdigkeiten, Freizeit- und Sportstätten, Ausflugsgaststäten und Biergärten. - Die Karte beinha... |  | In der Region Wuppertal läßt sich nicht nur entlang der Wupper radeln incl. Schwebebahn sondern auch auf den vielfältigen alten Bergischen Bahntrassenradwegen zwischen Rhein, Ruhr und Marienheide, die allesamt auf dieser Fahrradkarte verzeichnet sind. Diese Radwanderkarte im Maßstab 1:50.000 "Die schönsten Radtouren in der Region Wuppertal" deckt de facto das gesamte Gebiet südlich des Ruhrgebiets ab und bietet somit beste Naherholungsoptio... |
 | Radfahren macht Spaß und bietet Erholung, aber nur, wenn man nicht vom Autoverkehr bedrängt und gefährdet wird. Am besten sind selbständige Radwege, wie sie zuletzt vielfältig auf ehemaligen Bahntrassen entstanden sind. Dieser Band beschreibt 50 Radrouten über ehemalige Bahntrassen und Uferwege in Nordrhein-Westfalen, von Ostwestfalen, über Münsterland, Niederrhein und Sauerland bis zum Ruhrgebiet. Die Touren beginnen und enden jeweils an... |  | Dieses gut gegliederte Radtourenbuch im für Radfahrer/innen überaus freundlichen Maßstab 1:50.000 erschließt radfahrtechnisch das Bergische Land in Text, Bild und Karten. Enthalten sind exakte topographische Landkarten, Orts- und Stadtpläne, genau recherchierte Routenbeschreibungen, ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis mit Bett & Bike-Betrieben, alle wichtigen Telefonnummern und zahlreiche Hintergrundinformationen - alles gründlich r... |