 | Ein sehr aktuelles Buch. Durch seine kompakte Zusammenschau ist es eins der grundlegenden Werke zur Geschichte Amerikas, z.T. Europas und der Welt.
Es kann zu dem Verständnis und zielgerichteten Hinterfragen der Grundhaltungen heutiger Politiker der USA beitragen.
Aram Mattioli beschreibt die rasante und erbarmungslose Inbesitznahmen des nordamerikanischen Kontinents im Zeitraum von 1700 – ca. 1910. Dabei beleuchtet er die politischen Mot... |  | Amerikanische Literatur im 20. Jhdt - auf 200 S., exemplarisch dargestellt mit ca. 30 Autor/innen und ausgewählten Werken: "Kindler kompakt" präsentiert in kurzen, ca. 200-seitigen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts. Hinzu kommt eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der in die Epoche einführt und das Wesentliche herausstellt. Die Einleitung übernimmt hier Prof. Dr. Frank Kelleter (FU Berlin), der auch Fachberat... |
 | Die Reihe „Geolino: Menschen-Welten-Abenteuer“ bleibt dem Anspruch, Layout und Aufbau der gleichnamigen Kinderzeitschrift treu und nimmt damit Kinder und Jugendliche in ihrem Interesse an der Welt, an Menschen in anderen Zeiten und Ländern ernst. Die Welt der Indianer in Vergangenheit und Gegenwart ist das Thema des vorliegenden Sachbuches. Insgesamt 15 Reportagen bringen das Leben der Ureinwohner Nordamerikas näher – in Bild, Fotos und Z... |  | Auch dieser Band aus der gelungenen Reihe „Welteschichte für junge Leser“ lässt Geschichte für Kinder ab ca. zehn Jahren lebendig werden. Anhand des Lebens von Indianerkindern verschiedener Stämme werden die Leser beispielsweise mit den Bräuchen, dem Glauben Lebensumständen und Schwierigkeiten der Indianer Nordamerikas bekannt gemacht. Die Texte erzählen ausführlich und dennoch Lebendig und anschaulich. Neben Kapiteln zu allgemeinen T... |
 | Dieser Taschenatlas bietet – trotz seiner kleinen Größe von 15 x 21 cm – auf 320 Seiten thematische Weltkarten (z. B. Klima, Bevölkerung, Religion, Weltwirtschaft), Karten zu allen Regionen und Kontinenten der Erde, Informationen (incl. Flaggen) zu den Ländern dieser Erde sowie ein umfangreiches Register mit Fakten und Daten zu allen Kontinenten und einigen „Rekorden“ dieser Welt (z. B. die größten Länder, die verbreitetsten Sprach... |  | Ein weiterer Band aus der Reihe "Sehen- Staunen- Wissen“, dem es gelingt, kompetent und verständlich in ein Thema einzuführen. Kindern und Jugendlichen werden in diesem Buch grundlegende Kenntnisse über die Geschichte Amerikas des 17. und vor allem des 18. Jahrhunderts vermittelt.
Die Bücher der Reihe sind immer gleich aufgebaut: In jedes Kapitel führt zunächst ein einleitender Abschnitt ein. Weitere Informationen finden sich dann auf de... |
 | Die ehemalige Hochkultur der Azteken ist das Thema dieses Buches. Mit zahlreichen Bildern, einigen Fotos und Karten werden die kindgerechten Sachtexte veranschaulicht. Das Buch lädt dazu ein, immer tiefer in das Leben der uns fremden aztekischen Welt einzudringen.
Die einzelnen Doppelseiten sind nach einem festen Schema aufgebaut:
- Ein einleitender Text führt in das Thema der Doppelseite ein.
- Die Bildlegenden erläutern den Zusammenha... |  | Kindgerecht ist in diesem Buch die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus worden. Viele Bilder, kurze und geschickt gewählte Quellentexte, Sachtexte und Schaubilder lassen diesen Abschnitt der Geschichte lebendig werden.
Das Buch kann den schulischen Unterricht vielfach ergänzen und aufwerten.
* Viele der Bilder und Karten sind geeignet als Anschauungsmaterial im Unterricht eingesetzt zu werden.
* Für erste Referate in der Unterst... |
 | Die große Länderkunde von Tessloff ist ein gelungenes Buch für Kinder (und Erwachsene).
Farbenfroh und dennoch nicht überladen wirkend werden Informationen zu den einzelnen Ländern dargeboten.
Die statistischen Daten sind anschaulich aufgearbeitet.
Die Gestaltung der Doppelseiten ist nach einem festen Schema aufgebaut:
- physische Landkarte
- Sachtexte zum jeweiligen Land
- Fotos (in sehr guter Qualität)
- Suche und Finde (wich... | |