Fachbereiche

Allgemeinbildung: Überblick

Rekorde - Erstaunlich, unglaublich, mitreißend
Welches ist das größte Landtier der Welt? Gilt der Südliche See-Elefant als das größte Raubtier der Erde? War der Argentinosaurus der größte unter den Dinosauriern? Wie lange lebte das älteste Landtier, eine Riesenschildkröte? Sind Schwämme die ältesten Meeresbewohner? Wer ist das schnellste Landtier? Besitzen Aale die beste Nase? Wer war der erfolgreichste Erfinder? Welcher Leichtathlet läuft am schnellsten? Ist Real Madrid der erfol...
History für Eilige - Alles, was man über Geschichte wissen muss
Geschichtliches Wissen ist wichtig für das Verständnis über die Welt von heute, den Weg dorthin. Diese Erkenntnis dürfte auf breite Zustimmung stossen. Und dennoch ist der Erwerb von Kenntnissen und Erkenntnissen über historische Ereignisse ein langer und oftmals mühseliger Weg, der viel Geduld und Lesebegeisterung erfordert. Die Autoren des vorliegenden, jüngst beim Herder-Verlag erschienenen Buches, beschreiten einen anderen Weg - Gesch...
Die wichtigsten Philosophen -
Die Reihe "marixwissen" will Grundlagenwissen zu den verschiedensten Themen bieten, die zur Allgemeinbildung beitragen. Im vorliegenden Band "Die wichtigsten Philosophen" informieren Kurzartikel zum Leben und Werk berühmter Denker des Abendlandes von Platon bis Derrida. Dabei legen die Autoren vor allem Wert darauf, die wesentlichen Ideen der Philosophen konzis darzustellen. Schwerpunkte bilden dabei die griechische Antike, das 18. Jahrhundert a...
Die Kunst Bilder zu lesen - Die Alten Meister entschlüsseln und verstehen
Wer weiß heute schon noch, wie die Bilder vergangener Zeiten konzipiert sind? Dem durchschnittlichen Museumsbesucher wie dem Schüler von heute sind die Bildkompositionen und -traditionen auch seiner eigenen Kultur nicht mehr bewusst. "Die Kunst Bilder zu lesen" wurde also verlernt, und dem versucht Patrick de Rynck abzuhelfen: Auf jeweils einer Doppelseite gibt er zuerst eine kurze Einführung in den kulturhistorischen Zusammenhang, in dem das ...
Kammerlohr - Kunst im Überblick - Stile - Künstler - Werke
"Der Kammerlohr" hat sich als grundlegende Einführung in Kunstepochen und -stile, die von der Schule bis zum Studium verwendet werden kann, einen Namen gemacht. So vermittelt auch die vorliegende Neuauflage einen hervorragenden Überblick über die Bedeutung der bildenden Kunst in verschiedenen Kulturen und Zeiten. Sie verfolgt dieses Ziel in fünf Kapiteln auf zweierlei Weise: Zum Einen werden unter der Rubrik "Lexikon" die stilistischen Ström...
Kunst - Wann war? Was war? Wer war?
Eine Darstellung der gesamten Kunstgeschichte von der griechischen und etruskischen Kunst bis zur Gegenwart in einem gebundenen Band zu diesem Preis? – Vorzüge: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, umfassender Überblick mit den wichtigsten Entwicklungen und an bedeutsamen Beispielen aufgezeigt, klare Grobgliederung, Glossar und umfassendes Register. Nachteile: sehr popularwissenschaftliche, billig wirkende Aufmachung („Wann war? Was w...

...: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

(Rad-)Wanderkarten1 Player19. Jahrhundert1945-19751970er Jahre1975-19951980er Jahre20. Jahrhundert200 Teile2000 Teile2006/20072007/20082017/1821. Jahrhundert2CV3DÄgyptenÄlterwerdenÄsthetikÖkobilanzÖkologieÖkonomische FolgenÖsterreichÖtscherÖtztalÜberblickÜbungenÜbungstestsöffentliche Sicherheitübersinnlich