 | In diesem Buch geht es um Begegnungen mit kunstdidaktischen Inhalten, um den Einbezug von zeitgenössischer sowie historischer Kunst, um künstlerisch-forschende und bildnerische Prozesse, um außerschulische Lernorte und Erfahrung vor Originalen, um das Erleben und Erfahren als kunstdidaktische Qualität, um analoge wie digitale Herausforderungen, die im Kunstunterricht neue Gestaltungsmöglichkeiten und neue Bildwelten eröffnen, sowie um die ... |  | Auf der Suche nach Literatur zur Rhythmik stieß ich zufällig auf dieses Buch. Sein Äußeres verrät ein typisches Arbeitsbuch. Die Einführung zeichnet den Entwicklungsweg der Rhythmik und den Reifungsprozess der Autorin in sehr ansprechender und interessanter Weise nach. Viele Zusammenhänge der klassischen Rhythmik werden kurz auf 14 Seiten verdeutlicht. Im weiteren zeigt Frau Herdtweck wie Rhythmus im gesamten Leben und den meisten Ausdruc... |
 | Die Scherenschnitte von Matisse begeistern Jung und Alt. Da freut sich so mancher "Fan" sicherlich über diesen wundervollen Kalender, in dem einige Werke des Künstlers auf hochwertigem Papier zu bestaunen sind. Es ist immer wieder aufs Neue faszinierend, wie der Künstler auf seine Ideen kommt und wie er seine Werke nur mit der Schere gestaltet. Monat für Monat kann man sie in diesem Kalender bestaunen und gleichzeitig seine Termine koordinier... |  | Jede Fragekarte dieses Spiels zeigt einen Bildausschnitt (zu jedem Bild gibt es je 3 Fragekarten, plus eine Infokarte mit dem ganzen Gemälde). Zu diesem Bildausschnitt gilt es eine Frage zu beantworten. Der Befragte hat die Möglichkeit, zwischen 2 Fragen zu wählen. Möchte man den Schwierigkeitsgrad erhöhen, können die richtigen Kustkenner die vorgegebenen Antworten auch weglassen. Die Antworten befinden sich auf jeder Karte unten kleingedru... |
 | Scrapbooking ist die neue Art, seine Fotoalben, Karten und Collagen zu verschönern. Dies geschieht mit Hilfe kleiner Accessoires und Hilfsmittel und natürlich durch die ganz privaten und persönlichen Fotos und Erinnerungen. In diesem Buch werden zahlreiche Ideen und Anregungen gezeigt, wie man das Kinderalbum, Fotorahmen und viele Dinge mehr verschönern und vor allem ansprechend gestalten kann.
Zu jeder Idee gibt es wie immer nicht nur die ... |  | Der "Grundkurs Kunst 3 - Architektur" ist bis zum Herbst 2005 in dieser Ausgabe erschienen, danach in einer vollständig überarbeiteten und auf 256 Seiten erweiterten Fassung. Die Gliederung in einen vorgeschalteten Teil Grundfragen und die vier Kurse Wohnbau, Sakralbau, Öffentliche Bauaufgaben und Fantastische Architektur ist beibehalten, die Bebilderung aber durchgehend optimiert worden, auch das Glossar wurde erweitert und um viele erläuter... |