 | Dieses Buch ist ein Feuerwerk voller Farben. Jede der großen Seiten widmet sich den Besonderheiten und Vorkommnissen der verschiedenen Farbtöne. So finden sich beispielsweise bei der Farbe grau die grau-weißen Sieben Geißlein, die grauen Wolken oder die Grauen Zellen wieder. Bei bunten Farbtönen wie Gelb sind Bananen, Sonnenblumen und Käse zu finden. Es wimmelt auf jeder Seite nur so von lustigen Bildern und kurzen Textpassagen. Bis die kle... |  | Die Schnellkurs-Reihe, in der 2005 auch dieser "DuMont Schnellkurs Farbenlehre" erschien, wird zunehmend aufgelöst und erscheint z.T. in den Einzeltiteln in veränderter Aufmachung weiter, so auch hier. In seiner "Einführung in die Farbenlehre" gibt Harald L. Küppers eine Gesamtübersicht über das Gebiet der Farbenlehre, auch komplexe physikalische Zusammenhänge werden verständlich vermittelt: Warum sieht eine Blüte rot aus und ein Blatt g... |
 | Auf der Suche nach einem Buch, dass Kinder von allein zum Erzählen bringt, dass sich mit Farben und Fantasie auseinander setzt, stieß ich auf das "Kunterbunte Monsterbuch".
Selbst mir als Erwachsenen bereitete es große Freude Seite für Seite auf Entdeckungen zu gehen. Voller Spannung erlebte ich die Entwicklung einer je eigenen Geschichte allein durch das Schauen. Dabei kann diese Geschichte für jeden Betrachter auch anders verlaufen. Im... |  | Mit diesem Buch gelingt es dem Autor sehr gut, Farben zu beschreiben. Dabei geht es ihm weniger darum, newtonsche Theorien vorzustellen, sondern die Wahrnehmung von Farben zu stärken und deren Wirkung künstlerisch und sinnlich wirken zu lassen und damit zu experimentieren.
Wie bereits im Inhaltsverzeichnis erkennbar, sind die einzelnen Themengebiete beeindruckend, aber dennoch für Jedermann geschrieben. Die Sprache ist sehr gut verständlich... |