Fachbereiche

Kunsterziehung: Kunstkarten

Kunstquiz: Renaissance - 100 Karten voller Rätselspaß
Wann lebte eigentlich Hieronymus Bosch? Wer malte doch gleich „Die niederländischen Sprichwörter“? Welche Bedeutung haben verwelkende Blumen in der Malerei? Diesen und vielen Fragen mehr zur Malerei der Renaissance kann man im Kunst-Quiz „Renaissance“ nachgehen. 100 stabile Karten finden sich in einer Box mit leinenbespanntem Deckel, die 24 Gemälde jener Stilepoche unter die Lupe nehmen. Auf je einer Infokarte ist vorderseitig ein Gem...
Kunstquiz: Impressionismus - 100 Karten voller Rätselspaß
Die Idee ist einfach und doch genial: in einer stabilen Schachtel, deren Deckel mit Leinen bezogen ist, finden sich 100 Karten, von denen sich jeweils vier einem Gemälde aus der Zeit des Impressionismus widmen. Dabei ist auf der ersten Karte (Infokarte) vorderseitig das Bild abgedruckt, auf der Rückseite finden sich umfassende Informationen über die Stilepoche, den Maler und sein Leben, seine Maltechnik und sein Gesamtwerk. Auf den drei zugeh...
Weihnachtsgrüße - Karten und Geschenkanhänger
Gerade an Weihnachten verschicken wir Menschen unzählige Karten. Da ist es doch schöner, wenn sie nicht nur von Herzen kommen, sondern auch noch mit viel Liebe selbst gestaltet sind. Dabei hilft dieses tolle Bastelbuch, denn es gibt Tipps für bunte Karten mit Schneemännern, goldenen Sternen oder reichlich verzierten Tannenbäumen. Natürlich gibt es zu jeder Karte eine Vorlage, an die man sich halten kann und wertvolle Hilfestellungen, wie ma...
Geschenk- Ideen mit edding - Mit Schrift gestalten
Es ist doch immer wieder schön, Geschenke zu bekommen oder zu verschenken, die selbst gemacht sind. Eine große Hilfe ist dabei dieses Buch, denn es gibt wertvolle Tipps und Tricks, wie man ohne viel Mühe tolle Geschenke zaubern kann. Und das Tolle daran ist: Dabei hilft ein normaler Edding und das, was der Haushalt grad zu bieten hat. Somit kann man seiner Marmelade individuelle Etiketten aufkleben, Kräutertöpfe wunderbar verzieren, ein ganz...
Die Prestel Kunstbox - Kunstfälschern auf der Spur
Dreißig bekannte Werke großer Meister in ansprechender Form: Die Aufmachung lässt keine Wünsche offen. Die schwarz lackierten Abdeckhölzer machen neugierig und Lust auf die Auseinandersetzung mit dem Material. Alles ist auch stabil genug für den Einsatz im Unterricht. Die Spielidee verlangt ein hohes Maß an kunstgeschichtlichen Kenntnissen. Die Fragestellungen sind recht kognitiv ausgerichtet und ganz auf Wettbewerb getrimmt. Dabei i...
Kinder erleben Weihnachten mit großen Malern -
Jakobine Wierz stellt in ihrem Buch "Kinder erleben Weihnachten mit großen Malern" einen ganz neuen und interessanten Ansatz vor, das Thema Weihnachten mit Schülern zu erarbeiten. Sie stellt acht verschiedene Künstler vor und nennt ihre Biographie. Alle diese Künstler haben eines gemeinsam: sie haben ein Bild gemalt, das in die Weihnachtszeit passt. Anschließend beschreibt sie das Bild ausführlich und nennt so manchen Aspekt, auf den ich se...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

KalenderKalligrafieKameraKandinskyKandinsky, WassilyKarikaturenKarolingikKartenKatalogKathedralenKeith HaringKeltische und germanische KunstKeramikKerzenKieferKinderzeichnungenKirchenKirchenarchitekturKirchenbauKirchnerKirchner, Ernst LudwigKitschKlassikKlassikerKlassische ModerneKlassizismusKlassizismus und RomantikKlebenKlee, PaulKleiderKlosterKlösterKochlöffelKollwitz, KätheKompositionKonfessionelles ZeitalterKonstruktionKonsumästhetikKopenhagenKopiervorlagenKreativitätKreativitätsförderungKreiseKreuzgängeKritzelnKubismusKulturen der NaturvölkerKunstKunst und LiteraturKunstdidaktikKunstepochenKunstformKunstformenKunstgeschichteKunstkartenKunstkritikKunstphilosophieKunstpsychologieKunstpädagogikKunstreflexionKunstreiseführerKunststudiumKunsttheorieKunsttherapieKunstverständnisKunstwirkungKunstwissenschaftKurzweiligKölnKörperKörper und RaumKünstlerKünstler-Biografienkünstlerischer AusdruckKünstlerlexikon