Fachbereiche

Kunsterziehung: Italienische Malerei

Drawings by Carlo Maratti - in the collection of he Kunstakademie Düsseldorf at the Kunstpalast
Sandro Botticelli, Leonardo da Vinci, Michelangelo, Raffael und Tiepolo. Diese Maler werden gemeinhin mit der Kultur Italiens in Verbindung gebracht. Zu den Hauptvertretern italienischer Malerei zählt auch der Künstler Carlo Maratti (1625-1713). Der spätbarocke Künstler gilt als der „Raffael seiner Zeit“. Zahlreiche seiner Werke von christlichen Figuren und Bibelszenen sind zu finden in Sakralbauten, prächtigen Palästen und in Museen. M...
Gemäldegalerie Berlin -
Der zur Random House Gruppe gehörende Münchner Prestel Verlag ist u.a. auf Kunstbände spezialisiert und verlegt auch zahlreiche Museumsführer, die insbesondere auch für die Lehrerhand bei Klassenfahrten und Museumsbesuchen von Nutzen sein können. Berlin z.B. ist neben München, Köln und Hamburg ein überaus beliebtes Ziel von Klassenfahrten und Exkursionen. Wer die Gemäldegalerie Berlin besuchen will, sei auf diesen informativen MuseumsfÃ...
CARAVAGGIO - Das Spiel mit Licht und Schatten  - Film 52 Min.
Dieser 52-minütige Film eindrucksvoll Leben und Werk des italienischen malers vor Augen: Caravaggio (1571-1610) rief nicht nur mit seiner Malerei, sondern auch mit seinem Lebenswandel Aufsehen hervor. Er ist der Begründer der Helldunkelmalerei („Kellerlicht“); seine naturnahe Sachlichkeit und der oft krasse Realismus stießen zunächst auf Empörung und Ablehnung, eroberten aber dann die Barockmalerei und Caravaggio wirkt wegweisend für Me...
Frühe italienische Malerei - Von Siena bis Florenz - Meisterwerke aus dem Lindenau-Museum Altenburg
Das 1876 fertiggestellte Lindenau-Museum in Altenburg / Thüringen beherbergt die Sammlung des thüringischen Staatsmanns, Gelehrten und Kunstsammlers Bernhard August von Lindenau. Einen Schwerpunkt der Sammlung bilden die frühen italienischen Tafelbilder, von denen das Lindenau-Museum die größte Sammlung außerhalb Italiens besitzt. Dazu zählen insbesondere die "Schule von Siena", eine Malereibewegung in Siena (Italien) zwischen dem 13. und ...
Im Herzen der Mona Lisa - Dekodierung eines Meisterwerks
Kaum ein Gemälde fasziniert die Menschheit mehr als das Bildnis der Mona Lisa von Leonardo da Vinci. Auch 500 Jahre nach seiner Entstehung gibt das Meisterwerk noch nicht all seine Geheimnisse preis, doch konnten 39 Wissenschaftler, die 2004 und 2005 die "Mona Lisa" mit modernsten Methoden erforschten, zahlreiche neue Erkenntnisse gewinnen. Das großformatige Werk "Im Herzen der Mona Lisa" enthält die Untersuchungsergebnisse dieser bis dato ...
Die Verkündigung an Maria - Die Ikonographie der italienischen Darstellungen von den Anfängen bis 1500
Über viele Jahrhunderte hin hat die Kunst im Dienst der Verkündigung der Kirche gestanden; die Bilder dienten dem Wort. Dabei war das Verhältnis von Bild und Wort in der biblisch-kirchlichen Tradition von jeher extrem umstritten zwischen Ikonodulen und Ikonoklasten; Phasen von Bilderfeindschaft und Bilderstürmerei vom Dekalog bis hin zum linken Flügel der Reformation haben sich immer wieder mit Phasen der Bilderverehrung abgelöst. Erst mit ...

I: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

IdeenIdentitätIkonographieIllustrationim BuchImpressionismusImpressionissmusIndustriearchitekturIndustriebautenIndustriedesignIndustriekulturInnenarchitekturInspirationInstallationInszenierungInterieurIslamItalienItalienische Malerei