 | Die Schnellkurs-Reihe, in der 2005 auch dieser "DuMont Schnellkurs Farbenlehre" erschien, wird zunehmend aufgelöst und erscheint z.T. in den Einzeltiteln in veränderter Aufmachung weiter, so auch hier. In seiner "Einführung in die Farbenlehre" gibt Harald L. Küppers eine Gesamtübersicht über das Gebiet der Farbenlehre, auch komplexe physikalische Zusammenhänge werden verständlich vermittelt: Warum sieht eine Blüte rot aus und ein Blatt g... |  | Die bekannte und viel geliebte "wahre Geschichte von allen Farben" wurde hier in ein Theaterstück für Kinder umkonzipiert. Auf der Bühne lassen sich die charakterlichen Eigenheiten (Rot: laut, zornig, Blau: ruhig, elegant usw.) der Farben natürlich besonders gut darstellen - allein durch das Auftreten und die Kostüme der Figuren. Diese sind in den Regieanweisungen sehr genau beschrieben und werden von farbigen Illustrationen begleitet. Auch ... |
 | Dieser Band bringt wirklich die Farbe im Klassenzimmer in Aktion! Tolle Ideen liefern die beiden Autorinnen für einen abwechslungsreichen Kunstunterricht. Nachdem der Leser einen Überblick dessen erhalten hat, was er benötigt, kann es auch gleich losgehen mit Klecksbildern, Tröpfelbildern oder tollen Motiven mit Aquarellfarben. Der Kreativität sind in diesem Buch keine Grenzen gesetzt. Sehr gut finde ich, dass es zu jedem Thema einen Vorschl... |  | Dieses Buch bietet Lehrkräften die Kunst unterrichten eine ganze Menge: Nach einer ausführlichen, doch nicht zu lang gehaltenen Einführung rund um das Thema Farben erfahren Lehrkräfte, was sie in einem Klassenraum für den Kunstunterricht alles bereithalten sollten. Außerdem gibt es nützliche Tipps und Adressen, Links sowie Literatur, die vor allem fachfremd unterrichtenden Lehrkräften wirklich weiterhelfen kann.
Dann geht es los mit den... |
 | Auf der oberen Hälfte des Titelbildes: "Mohnblumenfeld bei Argenteuil" von Claude Monet. Auf der unteren Hälfte: ein Kinderbild - rote Tupfen auf grünen Flächen und Linien, mit einigen schwarzen Formen gemischt. Dazwischen ein gelber Balken mit der Aufschrift "Kunst kennen - Kunst können", das Motto dieser Reihe. Dieses Titelbild spiegelt das Anliegen des Buches schon auf den ersten Blick.
Annäherung an einen berühmten Künstler, Claude M... |  | Das Buch über das Vier-Farben-Land mitsamt seinen Zusatmaterialien ist das ideale Material für einen fächerübergreifenden und abwechslungsreichen Unterricht: In Deutsch kann man das tolle Buch lesen und es in Kunst und Musik als Anlass zu Gesprächen und Werken nehmen. Für das Fach Musik gibt es dazu auch eine CD und die passenden Noten.
Das Buch ist ansprechend gestaltet und man entdeckt immer wieder neue Dinge darin. Da einzige die Kinde... |
 | Der Inhalt des Buches könnte gut mehrere Bände füllen. Und doch gelingt es Christina Thrän, umfassend, sehr anschaulich und gut verständlich, Kindern und auch interessierten Erwachsenen die Grundlagen von Perspektive und Schraffur, von Licht, Schatten und Körperformen auf nur 45 Seiten zu erklären. Die Texte im großformatigen Buch sind kurz gehalten, das Augenmerk liegt auf Schritt-für-Schritt-Bildern zum Nachmalen und Beispiel-Skizzen. ... |  | Mit diesem Buch gelingt es dem Autor sehr gut, Farben zu beschreiben. Dabei geht es ihm weniger darum, newtonsche Theorien vorzustellen, sondern die Wahrnehmung von Farben zu stärken und deren Wirkung künstlerisch und sinnlich wirken zu lassen und damit zu experimentieren.
Wie bereits im Inhaltsverzeichnis erkennbar, sind die einzelnen Themengebiete beeindruckend, aber dennoch für Jedermann geschrieben. Die Sprache ist sehr gut verständlich... |
 | Die Reihe PeP vom Herder-Verlag bietet in mehreren Mappen diverse Materialsammlungen zu einem kindergartenrelevanten Thema.
Die Mappe "Bunte Farben, kleine Künstler" setzt die erfolgreiche PeP-Reihe fort.
Eingeteilt in drei Aktionsalter (3-5 Jahre, 5-7 Jahre, ab 8 Jahre) findet man zahlreiche Ideen, Anregungen für Feste, Gedichte, Geschichten, Lieder... zum Thema Kunst und Farben.
Die Mappe ist sehr übersichtlich gestaltet und grafisch a... |  | Joan Miro begeistert Groß und Klein immer wieder. Deshalb ist der neue Kalender für das Jahr 2007 nicht nur etwas für die Erwachsenen, sondern auch die Kinder. Das liegt daran, dass der Künstler es verstand, mit den Grundfarben rot, blau und gelb die Farbe schwarz zu mischen und faszinierende Bilder zu erstellen. Er stellte tolle Kunstwerke her. Eine Auswahl kann man Monat für Monat in diesem wunderbar zusammengestellten Kalender betrachten.... |