 | Dieser Comic nimmt die Leserinnen und Lesern mit auf eine Reise durch die Filmgeschichte. Angefangen im Jahre 1902, der ersten Kinovorstellungen, mit Filmen wie „Die Reise zum Mond“ bis hin zu heutigen Blockbustern wie Avatar und Avengers werden die einzelnen Schaffensperioden nachvollziehbar inhaltlich beschrieben und mit Beispielfilmen veranschaulicht. Jedem Film ist ein kleiner Comicausschnitt beigefügt, der besondere Details oder wissens... |  | Dieses Graphic Novel aus Taiwan erzählt die Geschichte des Mannes Tsai Kun-lin. Im Jahr 1930 wurde er in Taipeh geboren. In dem vorliegenden Band werden die ersten Lebensjahre geschildert. Die Leser*innen erfahren viel über seine Familie, seine Kindheit und Jugend. Die häufigen Veränderungen der Machthaber, von denen jeder das Land verändern wollte - in den Bildungseinrichtungen, der Sprache und der Kultur. Die Besetzung Japans im zweiten We... |
 | Dieser Klassiker der Weltliteratur erstrahlt in diesem Graphic Novel in neuem Glanz. Erzählt wird die Geschichte der beiden Hauptprotagonist George und Lennie. Gemeinsam sind sie auf der Suche nach Arbeit und finden diese auf einer großen Farm. Beide könnten vom Charakter her unterschiedlicher kaum sein. Während George genau weiß, wohin und was er im Leben will, ist Lennie geistig eher retardiert und träge. Körperlich hingegen ist Lennie s... |  | Der Austauschschüler kommt aus einem anderen Land, und da sein Name schwierig auszusprechen ist, lässt er sich Eric nennen. Auch sonst ist vieles bei ihm anders: Er ist winzig klein und flach wie eine Briefmarke, sein Gepäck besteht aus Nüssen und er schläft am liebsten in der Speisekammer. Alles ist für ihn neu und interessant: Der Kleber einer Briefmarke, die Blumenform des Abflusses, ein Bonbonpapier. Unvermittelt verabschiedet sich Eric... |
 | Ein Comic über Krieg - passt das zusammen???
Natürlich nicht im Sinne von "Komik". Aber als Stilmittel, als Kombination gezeichneter Bilder mit kurzen Texten sieht das anders aus. Und so nennt sich dieses Buch mit Texten von David Schraven und Bildern von Vincent Burmeister eine "grafische Reportage". Diese Form der Darstellung begründet der Autor im SWR2 Kulturgespräch wie folgt: "Das sind Situationen, von denen es keine reellen Bilder gi... |  | Dieser Autor und Illustrator ist eine Entdeckung. Der Australier Shaun Tan hat schon viele Preise erhalten, unter anderem 2007 den "World Fantasy Award", dennoch ist er hierzulande bisher unbekannt. Das wird sich nun hoffentlich ändern: Der Carlsen Verlag hat zwei seiner Bücher herausgebracht - "Ein neues Land" und "Geschichten aus der Vorstadt des Universums". Beide haben es auf Anhieb in die Nominierungsliste des Deutschen Jugendliteraturprei... |