 | Der Punkt als kleinstes gestalterisches Element der Kunst ist das Thema dieser gehaltvollen Publikation. Der Künstler Peter Boerboom erkundet den Punkt mit vielfältigen Materialien, gibt Beispiele aus der Kunstgeschichte, flicht Zitate bekannter Künstlerpersönlichkeiten ein und stellt Anregungen vor, wie Künstler mit Punkten und verwandten Gestaltungselementen (z.B. Kreis, Loch, Scheibe, Kugel) umgehen können.
Oft bringen ja ganz kleine El... |  | Auf der Suche nach Literatur zur Rhythmik stieß ich zufällig auf dieses Buch. Sein Äußeres verrät ein typisches Arbeitsbuch. Die Einführung zeichnet den Entwicklungsweg der Rhythmik und den Reifungsprozess der Autorin in sehr ansprechender und interessanter Weise nach. Viele Zusammenhänge der klassischen Rhythmik werden kurz auf 14 Seiten verdeutlicht. Im weiteren zeigt Frau Herdtweck wie Rhythmus im gesamten Leben und den meisten Ausdruc... |
 | Auf der oberen Hälfte des Titelbildes: "Mohnblumenfeld bei Argenteuil" von Claude Monet. Auf der unteren Hälfte: ein Kinderbild - rote Tupfen auf grünen Flächen und Linien, mit einigen schwarzen Formen gemischt. Dazwischen ein gelber Balken mit der Aufschrift "Kunst kennen - Kunst können", das Motto dieser Reihe. Dieses Titelbild spiegelt das Anliegen des Buches schon auf den ersten Blick.
Annäherung an einen berühmten Künstler, Claude M... |  | Die ALS Studio-Reihe überzeugt durch ihre 100%ige Praxisnähe!
In jedem Band werden Vorschläge für Unterrichtsprojekte vorgestellt, die auch von fachfremden Lehrern direkt umgesetzt werden können, ohne dass eine künstlerische Begabung des Lehrers vorausgesetzt wird.
Sehr schön sind die farbigen Beispiele, wie die Ergebnisse später einmal aussehen sollen!
In dem hier vorliegenden Band wird gezeigt, wie man mit Erdfarben malen kann. Die... |