 | In jüngerer Zeit wird vermehrt die Forderung nach Methodenvielfalt in der Schule erhoben, zumeist in demonstrativer Abkehr vom lehrerzentrierten Frontalunterricht. Gelegentlich hat man (leider sogar) den Eindruck, dass die Methoden mittlerweile die Didaktik dominieren und einige Lehramtsanwärter meinen, gute Methoden führten zwangsläufig zu gutem Unterricht. Gleichwohl: Methoden sind wichtiger denn je und die Methodik mutiert von der Lehr- zu... |  | Die 6-bändige Reihe "Basiswissen Sachunterricht" gibt unterschiedliche, grundlegende Einblicke in die letzten 30 Jahre des Sachunterrichts. Dabei werden eine breite und doch klar strukturierte Übersicht zum Wissens- und Erkenntnisstand des Sachunterrichts und seiner Didaktik zu Beginn des 21. Jahrhunderts dargestellt. Dies geschieht in insgesamt 146 Einzelbeiträgen auf mehr als 1000 Buchseiten, die handlich aufgeteilt auf sechs thematisch geor... |
 | In jüngerer Zeit wird vermehrt die Forderung nach Methodenvielfalt in der Schule erhoben, zumeist in demonstrativer Abkehr vom lehrerzentrierten Frontalunterricht. Gelegentlich hat man (leider sogar) den Eindruck, dass die Methoden mittlerweile die Didaktik dominieren und einige Lehramtsanwärter meinen, gute Methoden führten zwangsläufig zu gutem Unterricht. Gleichwohl: Methoden sind sind wichtiger denn je und die Methodik mutiert von der Leh... | |