 | In der vierten Klasse nehme ich im Sachunterricht viele geografische Themen durch. Zunächst geht es um die Kontinente. Dann lernen wir Europa und alle Länder Europas mit Hauptstädten und Lage. Wenn hierzu eine Lernkontrolle geschrieben wurde, geht es weiter mit dem Thema Deutschland und anschließend mit dem Thema Hessen. Zu Hessen findet man nur wenige Kopiervorlagen auf dem Markt und so bin ich sehr dankbar für das vorliegende Material mit ... |  | In dem vorliegenden Arbeitsheft mit Kopiervorlagen findet man zahlreiche Seiten rund um das Leben auf einer mittelalterlichen Burg. Nicht alle Grafiken sind direkt ansprechend, doch die Inhalte sind gut brauchbar, um im Sachunterricht das Thema zu erarbeiten.
Schön wäre, wenn oben auf jeder Seite ein Namens- und Datumfeld abgedruckt wäre.
Da ich in jeder vierten Klasse das Thema Mittelalter habe, bin ich sehr dankbar für diese umfangreiche... |
 | In diesem Jahr habe ich das erste Mal mit einer Klasse im Sachunterricht das Thema Schnecken durchgeführt. Mit meiner letzten ersten Klasse hatte ich das Thema Schmetterlinge, doch da hier regelmäßig Probleme mit der Verpuppung auftreten, entschieden sich meine Kollegin und ich für die Schnecken. In einem großen Terrarium, das uns eine Schülerin auslieh, durfte jedes Kind eine Schnecke aus dem Garten mitbringen, die für ca 2 Wochen bei uns... |  | Wer in der Klasse ein Ritterfest plant, oder ein Unterrichtsthema spielerisch ausschmücken möchte, der wird in diesem vorliegenden Band fündig. Es gibt Arbeitsblätter für schnelle Schüler wie Lückentexte oder Kreuzworträtsel, aber auch Karteikärtchen zum Ausschneiden und Quizkärtchen wür ein Brettspiel.
Nicht alle Bilder und Grafiken sind optisch ansprechend, insgesamt ist das Material aber durchaus brauchbar.
R.Lussnig, Lehrerbiblio... |
 | Oft scheitert der Chemieunterricht daran, dass Schülerinnen und Schüler keinen Bezug zu ihrem eigenen Alltag herstellen können. Chemie bleibt für sie eine Aneinanderkettung von Formeln, die keinen Sinn ergibt und nur dem Auswendiglernen dient. Der vorliegende Band setzt genau hier an und hat in erster Linie ein Ziel: angesetzt an Alltagssituationen Chemische Versuche anzustellen und dann durch die Chemie zu erklären. Zum Beispiel wird Tapete... |  | Anfangs tun sich viele Kinder schwer, sich im Koordinatensystem zurechtzufinden. Dies aber ist Grundvoraussetzung für die Arbeit mit Atlas und Landkarte. Die vorliegenden Kopiervorlagen trainieren auf unterhaltsame Art die Orientierung in Koordinatensystemen, denn es gilt, Punkte in ein solches Raster einzuzeichnen und anschließend miteinander zu verbinden. Ist die Aufgabe richtig gelöst, erhält man ein Bild. Der besondere Clou an diesem Band... |
 | So umfangreich wie kein zweites bietet dieses Buch dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtsbeispielen für die Themenbereiche Natur und Umwelt bzw. Stoffe und Energien der 4. Klasse. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, die für die Kinder sehr motivierend und anschaulich aufgebaut sind, hat der Lehrer einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Arbeitsmaterialien. Alle Arbeitsblätter sind leicht verständlich und ohne großen Aufwand sofort einsetzba... |  | Die Lernwerkstatt "Post-früher und heute" ist eine kleine Werkstatt mit 11 Stationen. Jede einzelne Aufgabe ist sehr schön und übersichtlich gestaltet und kann direkt übernommen werden. Einzig bei den Jahreszahlen in Station 2 wäre ein "heute" statt 2016 sinnvoll. So wirkt es auf Eltern und Kinder schnell veraltet, bedenkt man, dass Lehrer nicht für jede Lerngruppe ein aktualisiertes Heft erwerben möchten. Insgesamt wirkt die neue Lernwerk... |
 | Das Thema Igel spielt im Heimat- und Sachunterricht der 1. und 2. Klasse eine große Rolle. Es nimmt einen breiten Platz ein und braucht dementsprechend auch viele verschiedenen Materialen. Das Themenheft „Igel“ vom Buch Verlag Kempen bietet dabei die ideale Ergänzung für die Lehrmittel des Lehrers. Es weist eine große Vielfalt an verschiedenen Themen auf und durchleuchtet die Inhalte auf verschiedenste Weisen. Man braucht nicht mehr auf v... |  | So umfangreich wie kein zweites bietet dieses Buch dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtbeispielen für die Themenbereiche Technik und Kulturin der 1. und 2. Klasse. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, die für die Kinder sehr motivierend und anschaulich aufgebaut sind, hat der Lehrer einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Arbeitsmaterialien. Alle Arbeitsblätter sind leicht verständlich und ohne großen Aufwand sofort einsetzbar. Zu jedem der... |
 | Das vorliegende Themenheft ist fächerübergreifend angelegt. Somit geht es nicht alleine um den Wissenserwerb rund um das Sonnensystem, sondern um die Vermittlung von Basiskompetenzen wie Lesetechniken und Lesestrategien beim Umgang mit Sachtexten.
Die Wahl des Themas dient hauptsächlich der Motivation der Schüler. Der Lernzirkel soll Schüler der Klassen 5 bis 7 ansprechen. Laut Verlag eignet er sich auch für Projektwochen. Hier wäre er ev... |  | Eines der Themen dem die Kinder immer wieder schon im Vorschulalter und auch in den ersten Klassen begegnen, sind die vier Jahreszeiten. Eigentlich werden sie zwangsläufig fast jedem tag mit diesem Thema konfrontiert. Um ihr Wissen zu festigen braucht es viel Übung und noch mehr Anwendung im Alltag.
Wie immer ist nun auch dieses Buch "Unsere vier Jahreszeiten“ aus dem Hauschka Verlag klasse aufgebaut, sich der Problematik bewusst und liefer... |