Fachbereiche

Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde): Kinderrechte

100 Kinder (Christoph Drösser) -
100 Kinder ist ein rundherum spannendes Kinderbuch, das Sachwissen vermittelt und sich sowohl für den Sachunterricht, als auch für den Religions- und Ethikunterricht eignet: Nimmt man aus Kindern dieser Erde zufällig 100 Kinder und geht man nach der prozentualen Häufigkeit, so stellt der Autor vor, wie viele von diesen 100 Kindern dieses oder jenes in ihrem Leben erfahren. Zum Beispiel haben 33 von 100 Kindern einen Hund, 16 von 100 Kindern ...
Bausteine Sachunterricht 4 - Arbeitsheft
Was ist der Unterschied zwischen einer Plan- und einer topografischen Karte? Welche gefährlichen Situationen gibt es im Straßenverkehr? Welche Stoffe können brennen? Welche Flüsse und Städte gibt es in Deutschland? Diese und noch viele Fragen mehr werden in diesem Arbeitsheft des 4. Schuljahres behandelt. In diesem dicken Arbeitsheft können die Kinder ihr erworbenes Wissen eintragen, wiederholen und vertiefen. Dazu dienen die bunt gestalte...
Bausteine - Sachunterricht 4
In diesem Buch wird wunderbar fächerübergreifend zum Sprachbuch dieser Reihe gearbeitet. Die Kinder erfahren etwas über ihre Umwelt, über den Schall und darüber, wie die Römer früher lebten. Alle Themen sind interessant gestaltet und regen zum Fragenstellen an. Mit Hilfe von Bildern, Texten und anregenden Arbeitsaufgaben werden die Kinder dazu animiert, mehr über das jeweilige Thema herauszufinden. Da ist es kein Wunder, dass sie einen Bu...
Lernzielkontrollen in Bausteinen HSU -  4. Jahrgangsstufe
Dieses Heft aus dem pb-Verlag beinhaltet Probebausteine zu sämtlichen Lerninhalten des Heimat- und Sachunterrichts der 4. Jahrgangsstufe. Diese Bausteine sind unterschiedlich in ihrem Schwierigkeitsgrad. Er wird sowohl erlerntes Wissen als auch Transferleistung abverlangt. Auch die Art der Aufgabenstellung ist sehr abwechslungsreich. Welcher Lehrer lässt sich nicht gerne die Arbeit abnehmen, Aufgaben für Lernzielkontrollen zusammenzustellen? D...
Kinder haben ihre Rechte - Denkanstöße, Übungen und Spielideen zu den Kinderrechten
Das Buch hilft, Kindern ab dem Kindergartenalter bis hin in die Jugend auf einfache, spielerische Weise ihre Rechte und die damit verbundenen Begriffe zu erschließen. Denn: Kennt man seine Rechte nicht oder versteht deren Bedeutung nicht, kann man sie auch nicht einfordern. Das Buch führt zunächst kurz theoretisch in die Geschichte der Kinderrechte ein. In den weiteren Kapiteln werden dem Gruppenleiter zahlreiche Denkanstöße, Spielideen und ...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde)

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

KalenderKamishibaiKaninchenKartenlesenKastanieKatzeKatzenKaulquappeKinderKinderarztKinderatlasKinderlexikonKinderrechteKlimaKlonenKommunikationKonservenKopiervorlagenKosmosKrankheitKräuterKörperKörperbauKörperpflegeKühe