| 
 
  |  | 
  
    | Bausteine Sachunterricht 4 
 Schülerbuch
 
 Nordrhein-Westfalen
 
 Neubearbeitung
 
 Beate Drechsler-Köhler (Hrsg.)
 Diesterweg
 EAN: 9783425110547 (ISBN: 3-425-11054-3)
 126 Seiten, kartoniert, 20 x 26cm, Februar, 2005, geeignet für: Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein
 
EUR 14,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension In diesem Buch wird wunderbar fächerübergreifend zum Sprachbuch dieser Reihe gearbeitet. Die Kinder erfahren etwas über ihre Umwelt, über den Schall und darüber, wie die Römer früher lebten. Alle Themen sind interessant gestaltet und regen zum Fragenstellen an. Mit Hilfe von Bildern, Texten und anregenden Arbeitsaufgaben werden die Kinder dazu animiert, mehr über das jeweilige Thema herauszufinden. Da ist es kein Wunder, dass sie einen Bumerang selbst nachbauen wollen oder dass sie mit ihren eigenen Sachbüchern ankommen, um sich mehr in das Thema zu vertiefen.Das Sachbuch ist so gestaltet, dass man es aber auch allein ohne das Sprachbuch dieser Reihe nutzen kann. Somit ist es auch eine gute Ergänzung für andere Lehrwerke. Die Praxis hat gezeigt, dass man mit diesem Lehrwerk sehr gut arbeiten kann.
 
 Daniela Hüttner für www.lbib.de
 
 
Verlagsinfo BAUSTEINE: das erfolgreichste themenorientierte und fächerverbindende Verbundlehrwerk mit systematisch aufbauendem Lernkonzept für den modernen Unterricht. 
 Systematisch im Fach - integrativ im Verbund
 Die BAUSTEINE vernetzen die Fächer durch gemeinsame Themen. Dadurch werden die fachbezogenen Inhalte und Methoden für ein ganzheitliches erfolgreiches Lernen aufbereitet. Schülerorientierte Lerntechniken fördern die selbstständige Zugangsweise und den individuellen Umgang mit dem fächerübergreifenden Angebot.
 
 BAUSTEINE - zeitgemäß und kindgerecht
 Die neue BAUSTEINE-Generation ist nach aktuellen Bildungs-, Lehr- und Rahmenlehrplänen und nach neuesten didaktischen Erkenntnissen erarbeitet worden. Damit werden Sie allen Kindern gerecht:
 
 BAUSTEINE Verbund
 - klar strukturierte Gestaltung durch Vignetten und farbige Kolumnenbalken zur einfachen Orientierung
 - Kapiteleinstieg mit einer Illustration oder einem Werk der bildenden Kunst
 - zahlreiche Lernspielideen und Bastelvorschläge für handlungs- und produktionsorientierten Unterricht
 - die Identifikationsfigur Quiesel motiviert die Kinder mit witzigen Ideen und Tipps zum Lernen
 - eigenständiges Arbeiten mit jedem Werkteil möglich
 - ganzheitlicher Unterricht durch umfassenden Fächerverbund
 
 Mit dem BAUSTEINE Sachunterricht entdecken die Kinder ihre Lebenswelt aktiv: Er führt die Kinder spielerisch und multiperspektivisch an naturwissenschaftliche Fragestellungen heran. Fachliche Kompetenzen werden gefördert, die die Entwicklung eines eigenständigen Bildes ihrer Umwelt unterstützen.
 
 Flexibilität für Ihren Unterricht
 BAUSTEINE Sachunterricht erscheint als Schülerbuch (Klasse 2-4) und Arbeitsheft (Klasse 1-4). Die beiden Bestandteile können sowohl zusammen als auch unabhängig voneinander eingesetzt werden. Das eröffnet neue didaktische Möglichkeiten für Ihren Unterricht: das Schülerbuch unterstützt die Wissensvermittlung, während im Arbeitsheft die eigenständige Bearbeitung eines Themas im Vordergrund steht.
 
 BAUSTEINE Sachunterricht
 - kindgemäße Themen mit hohem Motivationswert
 - Lexikon Kapitel zum eigenständigen Nachschlagen von Fachbegriffen im Schülerbuch
 - kindgerechter Aufbau selbst sensibler Themen
 - Vermittlung altersgemäßer Handlungsanleitungen
 - viele neue unterrichtstaugliche Experimente und abwechslungsreiche Sachtexte
 - spezielle "Denk-mal-nach-Seiten" im Arbeitsheft schulen die Beobachtungsgabe, verdeutlichen Sinnzusammenhänge und lassen an der Realität lernen
 - Einbindung historischer Aspekte und Sichtweisen
 - ab Klasse 4 Regionalausgaben für die Bundesländer
 
 Forschen, beobachten, begreifen
 BAUSTEINE Sachunterricht bietet neben den bewährten Arbeitsheften ab dem 2. Schuljahr zusätzlich Schülerbücher an. Dadurch steht eine große Auswahl an spannenden, altersgemäßen Experimenten, interessant aufbereiteten Sachinformationen und vielfältigen Anregungen zum eigenen Handeln zur Verfügung. Beide Werkteile können nebeneinander, aber auch unabhängig voneinander eingesetzt werden.
 
 Zahlreiche großformatige und liebevoll gestaltete Illustrationen und Fotos haben einen hohen Aufforderungscharakter für Kinder und regen zum Selbermachen und Entdecken an. Sachverhalte werden anschaulich dargestellt.
 
 Die Methodenvielfalt wird allen für Grundschulkinder wichtigen Arbeitsmethoden und fachlichen Qualifikationen gerecht. Besondere Arbeitsformen werden durch Aufgabensymbole hervorgehoben (Beobachten, Erkunden, Etwas herstellen, Experimentieren, Informationen beschaffen, Malen, Ausschneiden und Einkleben, Partnerarbeit, Gruppenarbeit).
 
 Neue, kindgemäße Themen haben einen hohen Motivationswert für die Kinder und wecken ihr Interesse für die Sache.
 
 Die stärkere naturwissenschaftliche Ausrichtung und das Angebot abwechslungsreicher und zahlreicher Sachtexte und spannender Experimente führen die Kinder motivierend und spielerisch an die Naturwissenschaften heran.
 
 Die Kommentare und Kopiervorlagen bieten zu jedem Kapitel einen Überblick über Inhalte und Intentionen. Zusätzlich werden methodisch-didaktische Hinweise, umfangreiche Sachinformationen sowie Angaben zu Literatur und Medien angeboten. Zahlreiche Kopiervorlagen eröffnen weitere Möglichkeiten für den Unterricht.
 
 Die CD-ROM dazu bietet diese Kopiervorlagen zum individuellen Gestalten am PC.
 
 
Inhaltsverzeichnis LandkarteRad fahren
 Verkehr und Umwelt
 Wale
 Arbeit früher und heute
 Fliegen
 Freunde
 Werbung und Einkaufen
 Feuer
 Kinder der Welt
 Meine Zukunft
 Elektrizität
 Die Römer
 Erwachsen sein
 Kinderrechte
 Leben am Wasser
 Landschaften
 Deutschland
 Pflanzen vermehren sich
 Medien
 Bewegt euch!
 Schall
 Nordrhein-Westfalen
 Europa
 Lexikon
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Bausteine Sachunterricht |  |  |