 | Es ist das eimalige Flair einer Mischung aus Weinbergen, Barockarchitektur und midldem Klima, die Mainfranken zur "Toskana" Bayerns haben werden lassen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere kulturelle Höhepunkte und landschaftlich reizvolle Winkel in dieser Region. Der vorliegende Reiseführer nähert sich diesem Raum auf verschiedene Weisen. Ein Überblick stellt geschichtlich-geographische Zusammenhänge her, um anschließend allgemeine ... |  | Lebendigkeit und Anschaulichkeit erhält der Erdkunde-, und insbesondere der Geologieunterricht erst, wenn die Büchertasche mit dem Rucksack vertauscht wird und die Natur zum Klassenzimmer wird. Kein geologischer Raum Bayerns eignet sich für erdgeschichtliche Fragen wohl besser als das Atlmühltal mit seinen zahlreichen Steinbrüchen, in denen noch heute eigenhändig durch den Besucher Fossilien gefunden werden können. Die Autoren Martin Röpe... |
 | Die Rhön ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel, v.a. seit der Auszeichnung als UNESCO-Beisphärenreservat. Dem nördlichen Teil dieser Region widmet sich Matthias Kaeselitz in seinem thematischen Reiseführer "Nördliche Rhön" und wird damit dem wachsenden Interesse an Natur und Umwelt gerecht. Er lädt den Leser zu geologischen Streifzügen ein und will ihn motivieren, sich auf die Suche nach den Spuren der Erdgeschichte zu begeben. Die l... |  | Das Ruhrgebiet ist zwar keine typische Urlaubsregion, doch dieses Reisehandbuch belehrt uns eines Besseren. Keine Region Deutschlands hat sich in den letzten Jahrzehnten so umfassend und positiv gewandelt wie das Ruhrgebiet. Industrie und Fußball sind weit verbreitete Assoziationen, doch inzwischen laden wertvolle Kunstschätze und idyllische Landschaften den Besucher zum Entdecken und Verweilen ein. Die wichtigsten Städte und Sehenswürdigkeit... |
 | Ob in der Pfadfindergruppe, der Schulklasse oder einfach nur mit Freunden - Kinder lieben es, in der freien Natur das Abenteuer zu suchen und Herausforderungen zu bewältigen. Mit vorliegendem Buch können sie sich auf den selbstständigen Weg in die Natur vorbereiten: gründlich informiert das Büchlein über die Vorbereitung mit dem Festlegen der Route, dem Zusammenpacken der richtigen Ausrüstung und erklärt wichtige Regeln zum Verhalten im F... |  | Die Blies als längster Nebenfluss der Saar hat die Landschaft des östlichen Saarlandes über Jahrtausende gestaltet.In über 200 Farbfotos und zahlreichen Schwarz-Weiß Fotografien erzählt der Band die Geschichte einer Region im Wandel vom Keltentum zur Moderne.
Faszinierend schöne Eindrücke einer eher unbekannten Landschaft die Michael H. Schmitt ins Bild gebracht hat. Das Buch läd ein, Kontakt aufzunehmen mit einer weithin unbekannten La... |