 | Die lateinamerikanischen Staaten weisen Gemeinsamkeiten auf, die sie als Einheit plausibel machen. Dazu zählen die Durchsetzung des Spanischen und Portugiesischen als offizielle Sprachen sowie gerade die Präsenz der indigenen Kulturen, die im Gegensatz zu Nordamerika in ganz Lateinamerika, wenn auch in unterschiedlicher Konzentration, fortbestehen. Außerdem beobachtet er einen mehr oder weniger einheitlichen historischen Prozess von der Koloni... |  | "Lernen mit allen Sinnen!" Gemäß diesem Motto lässt sich auch das akustische Eintauchen in fremde Musik als Vermittlung der Kultur ferner Länder verstehen. Motivierend und abwechslungsreich können unterschiedliche Phasen des Unterrichts untermalt bzw. ausgestaltet werden. Entsprechende 'Hörreisen' hierfür bilden die sound trips des know-how-Verlags, wie die vorliegende CD, die sich musikalisch dem Land Mexico widmet. Zu hören ist lateinam... |
 | Im Kontext globalisierungskritischer neuer sozialer Bewegungen weltweit sind in Lateinamerika mittlerweile zehn Mitte-Links-Regierungen im Amt, die sich zumindest offiziell gegen den Neoliberalismus wenden. Welche Rolle aber spielt der Staat dabei? Venezuelas Staatschef Hugo Chavez nutzt die staatlichen Institutionen als zentrales Medium zur gesellschaftlichen Umwälzung, das zapatistische Konzept von Marcos hingegen versucht, die gesellschaftlic... |  | Die Geometrie als eine der universellsten Sprachen im Kosmos, erzählt uns durch eine über 2000 Jahre alte Schaarzeichnung auf der Hochebene von Nasca von einem Wissen, das in Erstaunen versetzt. Die Erforschung der Nascalinien ist 50 Jahre nach ihrer Entdeckung in den Blickpunkt seriöser Archäologen gerückt. Das Nasca-Piktrogramm stellt uns entgegen aller moderner archäologischer Entzauberung vor neue Fragen.
Zwei so unterschiedliche Phä...... |
 | Diese Geschichte ist gar nicht so klein ... Lateinamerika besteht aus 23 Staaten, die zum größten Teil auf eine fast 200-jährige Selbständigkeit und auf eine 300-jährige koloniale Vorgeschichte zurückblicken, darüber hinaus ein sehr heterogener Raum hinsichtlich Bevölkerungsgruppen und naturgeographischen Bedingungen - das passt kaum in eine "kleine" Geschichte ... Und die Darstellung selbst ist keineswegs "klein-", sondern "groß-"artig:... | |