 | Lebendigkeit und Anschaulichkeit erhält der Erdkunde-, und insbesondere der Geologieunterricht erst, wenn die Büchertasche mit dem Rucksack vertauscht wird und die Natur zum Klassenzimmer wird. Kein geologischer Raum Bayerns eignet sich für erdgeschichtliche Fragen wohl besser als das Atlmühltal mit seinen zahlreichen Steinbrüchen, in denen noch heute eigenhändig durch den Besucher Fossilien gefunden werden können. Die Autoren Martin Röpe... |  | Die Rhön ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel, v.a. seit der Auszeichnung als UNESCO-Beisphärenreservat. Dem nördlichen Teil dieser Region widmet sich Matthias Kaeselitz in seinem thematischen Reiseführer "Nördliche Rhön" und wird damit dem wachsenden Interesse an Natur und Umwelt gerecht. Er lädt den Leser zu geologischen Streifzügen ein und will ihn motivieren, sich auf die Suche nach den Spuren der Erdgeschichte zu begeben. Die l... |
 | Dieses Büchlein wendet sich vor allem an Einsteiger und Neulinge im Bereich der Geologie, die eigenständig geologische Sehenswürdigkeiten und Erscheinungen erkunden wollen. In Mitteleuropa gibt es durch die erdgeschichtliche Entwicklung eine Vielzahl von Gebieten, die dies ermöglichen. Neben Verweisen auf diese Regionen durch die Beschreibung von Exkursionen, erklärt der Praxis-Führer die wichtigsten Begriffe und Vorgänge der Tektonik und ... |  | Auf über 100 Seiten werden den jungen oder jung gebliebenen Lesern Dinosaurier, das Leben der Saurier und die Arbeit heutiger Paläontologen kindgerecht vorgestellt. Zahlreiche Bilder veranschaulichen die Erklärungen. Das Buch ist in mehrere große Abschnitte eingeteilt. Nach einer umfangreichen Einführung in die Welt der Fossilien werden im zweiten Teil die Dinosaurier und die Evolution anhand der verschiedenen Erdzeitalter behandelt. Einzeln... |
 | Die visuelle Geschichte der Erde und des Lebens breitet die Geschichte der Natur in Bild und Text vor uns aus:
– Die Entstehung des Universums
–Wandlungen der Erde
–Gesteine: Spiegel der Erdgeschichte – Erdgeschichte und Lebensspuren
– Der Ursprung des Lebens
– Die Entwicklung des Lebens
– Die Systematik der Lebewesen
– Das Pflanzenreich
– Die Evolution der Tiere
– Vögel und Säugetiere
– Das Auftreten d...... |  | Das Multimedia-Programm "Erdgeschichte" bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema - sowohl für den Unterricht als auch zum Selbststudium. Geologische Reliefkarten zu den Landschaften Deutschlands oder Lebensbilder aus den Erdzeitaltern bilden den Einstieg zu detaillierten Informationen über erdgeschichtliche Entwicklungen und Prozesse, zur "Entwicklung des Lebens", zu Gesteinen, Fossilien, Rohstoffen und geologischen Besonderheiten. Der gesamt...... |
 | Das Sachbuch von Martin Redfern zeigt die Vielseitigkeit des Planeten Erde. Besonders gelungen sind die eindrucksvollen Computerdarstellungen, die jede Seite unterlegen und den Leser förmlich "ins Bild - und damit ins Thema - ziehen". Ergänzt werden diese Darstellungen durch anschauliche und informative Farbfotografien und Grafiken.
Die kurzen Textet geben einen guten Überblick über die Themen. Hilfreich sind die "wissenswerten Fakten" und ... |  | |