Fachbereiche

Biologie: Deutschland

Brohmer - Fauna von Deutschland
Wer kennt das nicht? Man war auf einem Spaziergang oder einer Wanderung und hat ein schönes Tier gesehen, dieses noch fotografieren können und stellt sich Zuhause die Frage: Was ist das für ein Tier? Dieses gilt beispielsweise für die Libellenarten. Wodurch unterscheidet sich etwa die Feuerlibelle von der Blutroten Heidelibelle? Beide Libellenarten sind sich zum Verwechseln ähnlich. Biologisch gehören sie beide zu der Familie der Libellulid...
Die Flora von Deutschland - Alle heimischen Arten
Wer kennt das nicht? Man war auf einem Spaziergang oder einer Wanderung und hat eine schöne Pflanze gesehen und diese noch fotografiert. Man stellt sich die Frage: Was ist das für eine Pflanze? Wodurch unterscheidet sich die Weiß-Tanne von der Nordmann-Tanne, der Kultur-Apfel vom Wild-Apfel, die purpurblaue Rindszunge von der Acker-Rindszunge, der Gewöhnliche Sommerwurz vom Großen Sommerwurz, die Großfrüchtige Spitzklette von der Dornigen ...
Das Biosphärengebiet Schwarzwald - Mensch und Natur im Einklang
Dieser großformatige Band beschreibt umfassend (vgl. Inhaltsverzeichnis) das Biosphärengebiet im Südschwarzwald zwischen Schluchsee und Titisee im Osten und Belchen und Schauinsland im Westen südlich von Freiburg i.Br. Das neue Biosphärengebiet Schwarzwald umfasst die schönsten Bereiche des Hochschwarzwalds mit dem Schluchsee, dem Belchen, dem Aussichtsturm auf dem Freiburger Hausberg Schauinsland, Menzenschwand, Sankt Blasien oder Todtnau....
Natur erleben - Baden-Württemberg - Der Erlebnisführer zu den Nationalen Naturlandschaften in Baden-Württemberg
Viele meinen, um Natur erleben zu können, nach Kanada, Australien, Afrika oder zumindest Norwegen reisen zu müssen: Fernreisen sind so "in" wie sie ökologisch "out" sind ... Natur läßt sich auch daheim erleben; Deutschland bietet 14 Nationalparke, 97 Naturparke und 14 Biosphärenreservate. Die hier anzuzeigende, verdienstvolle Buchreihe befasst sich dsbzgl. mit den verschiedenen Bundesländern, hier: Baden-Württemberg, das 7 Naturparke und ...
Natur erleben - Bayern - Der Erlebnisführer zu den Nationalen Naturlandschaften in Bayern
Deutschland bietet mehr als ein Dutzend Nationalparks, fast 100 Naturparks und mehr als 15 Biosphärenreservate. Die hier anzuzeigende, verdienstvolle Buchreihe befasst sich dsbzgl. mit den verschiedenen Bundesländern, hier: Bayern, das 18 Naturparke, zwei Biosphärenreservate und zwei Nationalparke (vgl. Inhaltsverzeichnis) umfasst. Der reich bebilderte und illustrierte Band bietet abwechslungsreiche Routenvorschläge für Wanderungen, Fahrrad-...
Natur erleben: Hessen - Touren + Tipps + Informationen
Die Buchreihe "Natur erleben" stellt erstmals alle nationalen Naturlandschaften im Zusammenhang dar, gegliedert nach einzelnen Bundesländern. Die reich bebilderten Bände führen zu den schönsten Orten und Ausflugszielen und informieren über Tiere und pflanzen sowie über Geschichte und Kultur. Deutschland bietet 14 Nationalparks, 97 Naturparks und 14 Biosphärenreservate. Die hier anzuzeigende, verdienstvolle Buchreihe befasst sich dsbzgl. mi...
Als Alpenblumen noch Märchenwesen waren - Pflanzenmärchen und -porträts
Dieses Buch ist sehr feinsinnig gestaltet. Die Märchen haben den "Märchen-Ton" obwohl sie in unserer Zeit entstanden. Es ist gut möglich sich während des Lesens die reale Umwelt der Pflanzen vor zu stellen ohne mit einer Beschreibung gelangweilt zu werden. Die Namen der handelnden Figuren sind den lateinischen Bezeichnungen der Blumen nachempfunden. das macht es Kindern und Erwachsenen leichter sich ihre botanischen Namen zu merken. Die...

D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Biologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

DarwinDarwin, Ch.DendrologieDeutschlandDidaktikdidaktische HinweiseDNADokumentationenDrogenDuftpflanzenDVDDVDs über Tiere