 | Lehrer und Erzieher werden in ihrem Arbeitsalltag immer wieder mit Verhaltensauffälligkeiten konfrontiert. Dabei gibt es keine Allgemeinlösung, wie diesen zu begegnen ist. Ganz wichtig ist zu verstehen, dass das Verhalten zwar eine Botschaft, aber nicht gegen die eigene Person per se gerichtet ist. Gleich zu Beginn schreibt Frau Hohmann, jedes Verhaltesproblem gründe auf einem Problem, dass das Kind hat. Der Blick fällt auf die Reaktionen der... |  | Das Buch knüpft schlüssig an den ersten Band an. Die Erklärungen sind in verständlicher Sprache geschrieben, was mir persönlich wichtig ist, da viele Fachbücher einfach nur aufgeblasen daherreden. Mir gefällt sehr gut, dass hier die Leistungsbeurteilung für Kooperatives Lernen angesprochen wird. Denn das bereitet dem ein oder anderen Lehrer Kopfzerbrechen. Ebenfalls finde ich die empirischen Befunde sehr aufschlussreich. Da soll mal einer... |