Fachbereiche

Allgemeine Didaktik: Unterrichtsanalyse

Rhetorik für Lehrerinnen und Lehrer: Mit Online-Materialien  -
Auf der Webseite des Beltz Verlages wird das Buch als Crashkurs beschrieben. Dies sehe ich so, denn das Buch kommt ohne lange Ausschweifungen aus, lebt viel von Grafiken, Tabellen, Infokästen, etc. Der Einstieg in das Buch wirkt für mich nicht ganz so einfach, man muss schon eine hohe Motivation mitbringen, umsich konzentriert mit dem Buch zu beschäftigen. Hier fehlt mir die Motivierung zu Beginn, das Buch zu lesen und die Anschaulichkeit und ...
Kartenset Unterrichtseinstiege - 32 Karten mit Booklet
Der Beginn einer Unterrichtsstunde, d.h. die sogenannte Einstiegsphase gehört zu den wichtigsten Phasen des Lernens. Hier entsteht Interesse, hier werden neue Lernfelder erschlossen, hier kommen alle im Unterricht an und gelangen zu neuen Impulsen. Dieses, aus 32 Karten bestehende Set, liefert einen bunten Blumenstrauß an Ideen für diese Unterrichtsphase. Dabei sind der Zeitbedarf, eventuell benötigtes Material sowie das Ziel kurz und prägna...
Kontroverse Themen im Unterricht - Konstruktiv streiten lernen
Ohne kontrovers geführte Gespräche wäre Unterricht häufig tot und weitgehend gehaltlos. Politikunterricht ohne Diskussion und Dialog ist nicht denkbar, Geschichtsunterricht ohne Haltungsbildung ebenfalls kaum. Auch in vielen anderen Fächern hat die fruchtbare Diskussion der Schülerinnen und Schüler untereinander und mit der Lehrkraft einen hohen Stellenwert. Umso schöner, dass der Erziehungswissenschaftler Johannes Drerup sich dieser Them...
Unterricht(en) macht glücklich - Die Kunst des Lehrens
Der Titel des vorliegenden Bandes "Unterricht(en) macht glücklich" hat mich angesprochen, drückt er doch das aus, was ich seit über 30 Jahren als Lehrer erlebe. Es wird beim ersten Durchblättern schnell klar, dass die Formulierung mehr als eine bloße Emotion ausdrückt. Das macht der Untertitel deutlich ("Die Kunst des Lehrens"). Dass sich die Intention des Autors von gängigen pädagogischen und fachdidaktischen Veröffentlichungen untersch...
Seminar Heft 2/2013: Videografie in der Lehrerbildung - Unterrichtsanalyse online - Didaktische Kategorien mit angereicherten Unterrichtsvideos erschließen und überprüfen
Was ist guter Unterricht? Kriterien zur Unterrichtsqualität wurden in den vergangenen Jahren viele entwickelt. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle: Schülerorientierung, Lernklima, Aktivierung oder Methodenauswahl sind etwa bei der Konzeption von Unterricht wichtige Kriterien. Neben dem Besuch von Unterricht bilden auch virtuelle Unterrichtshospitationen gute Lernmöglichkeiten. Der vorliegende Band inkl. DVD bietet Unterrichts-Szenarien mit...

U: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

UmwelterziehungUmweltschutzUnterhaltungUnterhaltungsspieleUnterrichtUnterrichts-EinstiegeUnterrichtsanalyseUnterrichtsarrangementsUnterrichtsauswertungUnterrichtsbeobachtungUnterrichtsbesuchUnterrichtsbeurteilungUnterrichtsbilderUnterrichtseinstiegUnterrichtsformenUnterrichtsforschungUnterrichtsgesprächUnterrichtsgestaltungUnterrichtsgrundsätzeUnterrichtshospitationUnterrichtsinhalteUnterrichtsorganisationUnterrichtsplanungUnterrichtsprinzipUnterrichtsqualitätUnterrichtsspieleUnterrichtsstörungenUnterstützte KommunikationUnwichtiges vergessen