 | Das vorliegende Praxisbuch aus dem Beltz Verlag zum Thema „Präsentieren“ ist in die Jahre gekommen und liegt mittlerweile in der 10. Auflage vor. Die Erstauflage ist 1991 erschienen. Der Band enthält noch immer die wichtigsten grundlegenden Informationen, die dabei unterstützen können, eine zielgerichtete, adressatenorientierte und nachhaltige Präsentation vorzubereiten und zu gestalten. Neben dem Aufbau einer Präsentation sowie den The... |  | „Wissenschaft ist grundsätzlich öffentlich. Ohne Publizieren, Diskutieren und Lehren der wissenschaftlichen Ergebnisse vollzieht sich keine Wissenschaftsentwicklung.“ Vorwort
Dafür schrieb G. Lehmann ein handliches, kompaktes Arbeitsbuch. Es ist explizit für “…Personen, die (u.a. – Anm.) einen Bachelor-, Master-, Diplom- oder Promotionsstudiengang“ absolvieren, geschrieben.
Dabei bleibt er seiner Forderung: „Formuliere e... |
 | Leider ist es all zu häufig noch immer so, dass gute Hochschullehrer vor allem an ihrer fachwissenschaftlichen Kompetenz gemessen werden. Doch die Qualität der Lehre scheint zweitrangig zu sein. Das Problem haben dabei vor allem die Studierenden, die die mangelnde fachdidaktische Kompetenz ihres Hochschullehrers durch eigenes Bemühen kompensieren müssen. Daher ist der neuen UTB-Reihe „Kompetent lehren“ eine besondere Aufmerksamkeit zu wi... |  | Bewundern Sie nicht auch die Comedy-Künstler aus Funk und Fernsehen, denen es gelingt, auf schlagfertige und humorvolle Art Themen auf den Punkt zu bringen? Axel Koch versucht in seinem Buch diese Art der Präsenentation (Intertainment) auf den Bildungsbereich zu übertragen. Es ist ein Praxisbuch mit vielen Hintergrundinformationen und vor allem praktischen Anleitungen und Übungen. Der Versuch lohnt sich sicher, diese Art der Wissensvermittlun... |