 | Geheimschriften sind bei Schülern aller Altersstufen beliebt. Sie motivieren zum Schreiben und zum Lesen und füllen ganze Projektwochen, beschäftigen Schüler am Nachmittag und fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl. Sollte man das Thema in einer Projektwoche oder in einer AG bearbeiten, empfiehlt sich als Einstieg das Puzzle, in dem ein Infotext zu verschiedenen Geheimschriften gepuzzlet wird. Danach geht es aber auch schon gleich los mit ... |  | Mit 142 Seiten bietet dieses Projektbuch im Hardcover-Format eine ausgesprochen umfangreiche und abwechslungsreiche Sammlung an Geschichten, Informationen, Zeichnungen, Liedern, Artikeln, Spiel- und Bastelvorschlägen zum Rittertum. Umrahmt von liebevoll gestalteten Schwarz-Weiß-Zeichnungen findet man hier eine Fülle neuer Ideen zur Gestaltung einer Unterrichtseinheit, einer Projektwoche oder einer Klassenfahrt. Da das Thema Ritter ohnehin Them... |
 | Die Reihe PeP (Projekte entwickeln für die Praxis) bietet jeweils in einem schmalen Ordner eine komplette Materialsammlung zu einem kindrgartenrelevanten Thema. Zunächst findet der Pädagoge hier theoretische Hintergründe zum Thema und seiner Relevanz für Kinder, sowie zur Projektarbeit und ihrer Bedeutung für den Kindergartenalltag.
Im Aktionsteil gibt es Lieder, Spiele, Feste, Gestaltungsideen und Forschungsaufträge für die Kinder. Die ... |  | Die Methode der Projektarbeit findet auch zunehmend Eingang in den schulischen UNterricht. Bietet sie doch eine hervorragende Möglichkeit des eigenverantwortlichen Lernens, um so fachliche, methodische, soziale und persönliche Kompetenzen zu stärken und zu entfalten. Das vorliegende Buch bietet dem Leser eine Vielzahl an Anregungen zur konkreten Umsetzung der Methode. Vor allem die "Lust am Selbstgeschaffenen" statt dem sturen Lernen wird in d... |