Fachbereiche |
Allgemeine Didaktik: Jungenarbeit
 | Wenn ich eine CD rezensiere, reicht es nicht, wenn ich mich an meinen Schreibtisch setze und mir die CD anhöre. Besonders nicht dann, wenn es sich um Kindermitmachlieder handelt. Die Lieder klingen gut, ja, rockig, das auf alle Fälle, doch wie kommen sie bei Kindern an? Leider leben keine Grundschüler in unserem Haus, die fragen könnte, doch Kindergartenkinder gibt es schon. Und noch ein Kleinkind, das für jeden Spaß zu haben ist, wenn es n... |  | Die Handbücher aus der Reihe "Praxis Pädagogik", erschienen im Westermann-Verlag zeichnen sich alle aus durch ihre realistischen Fallbeispiele. Die Pädagogik dieser Bände sind auf dem neuesten Stand und so werden sie immer wieder in Seminaren der Lehrerausbildung als Literatur empfohlen. Obwohl sie den wissenschaftlichen Anspruch voll erfüllen, sind sie leicht verständliche geschrieben.
Gewalt und Aggressivität an Schulen nimmt ständi... |  | Unterrichtsstörungen gehören zu den Hauptbelastungsfaktoren der Lehrer. Unabhängig von der Schulstufe gehören sie zum Alltag aller Schulzweige. Der vorliegende Band beleuchtet mögliche Störungen auf eine sehr proffessionelle Weise aus den verschiedenen Blickwinkeln von Lehrern und Schülern. Auch Schüler leiden unter Unterrichtsstörungen, doch oft empfinden gerade die Verursacher störenden Verhaltens ihr Verhalten gar nicht als Störung.... |  | In diesem Buch werden Erscheinungsformen von Gewalt, wie sie in der Schule auftreten- z.B. Verletzungen, Erpressung, blinde Wut, Ausgrenzung-, beschrieben, analysiert und hinsichtlich ihrer möglichen Lernrelevanz betrachtet. Die ausführlichen Situationsschilderungen und Gesprächsaufzeichnungen machen pädagogisches Handeln in schwierigen Alltagssituationen durchsichtig. Der Leser erhält so einen tiefen Einblick in die tägliche Auseinanderset...... |  | Der Band liefert eine Fülle von Materialien, Anregungen und Ideen zu allen Aspekten des Themas Sexualerziehung für die Sekundarstufe I und II. Die Palette reicht dabei von Gesprächstanstößen, Texten, Rollenspielen über Bilder und Karikaturen bis hin zu Projekten.
Thematisiert werden Partnerschaft und Beziehungen, sexuelle Selbstbestimmung, Homosexualität, das Rollenverständnis der Geschlechter, aber auch Verhütung, Schwangerschaft und G...... |  | Ringen, Rangeln, Raufen sind unter Kindern und Jugendlichen besonders beliebte Formen direkter körperlicher und geistig-seelischer Auseinandersetzung. Das spielerische Kämpfen mit dem Partner fördert u.a. das Körper- und Selbstbewußtsein, Toleranz und Nachsicht und entwickelt spielerisch empathische Fähigkeiten sowie mit Sanftheit gepaarte Sensibilität. Nach einer umfassenden theoretischen Einführung werden vielfältige Anregungen zur pra...... |  | Erst im März 2000 wurde Uli Boldts "Jungen stärken. Zur
Modernisierung der Lebensentwürfe von Jungen" vorgestellt - eine
Materialiensammlung insbesondere für die schulische Arbeit mit Jungen der
Altersstufen 14-17 Jahre. Dieser nun auch schon seit einigen Monaten
vorliegende Band, der etwa zeitgleich veröffentlicht wurde, ist jedoch keine
Wiederholung des ersten, sondern - trotz mancher Überschneidungen - eine
inhaltliche Erweit... | |
J: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik
|