|  | Auch dieses Jahr erwarten Sie 53 Postkarten mit Bäume-Motiven in diesem Wochenkalender. Der Druck ist auf hochwertigem stabilem Hochglanzpapier. Auf die Rückseiten der Karten sind Postkarten gedruckt, so dass man sie auch sehr schön verschicken kann. Die Motive selbst zeigen mal einen Ganzen Baum, mal nur die Baumkrone, mal einen Wald von oben und mal Baumstämme.
Sobald die einzelnen Wochen vergangen sind, werde ich die Karten abtrennen und ... |  | Eine Fibel ist ein Lesebuch. Diese Waldfibel ist ein Waldlesebuch. Und das in zweierlei Hinsicht: Erstens enthält dieses handliche Buch wunderschöne Waldgedichte und zweitens kann man mit seiner Hilfe viel Nützliches über den Wald lernen: Welche Bäume gibt es? Wie unterscheide ich die Baumarten? Welches Aussehen haben die Bäume im Sommer und im Winter? Wie ernähren sich eigentlich Bäume? Welche verschiedenen Arten von Wurzeln gibt es? Und... | 
|  | 53 Postkarten mit Bäume-Motiven erwarten Sie im Jahr 2018 auf diesem Kalender. Der Druck ist auf hochwertigem stabilem Hochglanzpapier Die Rückseiten der Karten sind aber gar nicht mehr wie die früheren Postkarten bedruckt, sondern ganz in weiß belassen. Die Motive selbst zeigen mal einen Ganzen Baum, mal nur die Baumkrone, mal einen Wald von oben und mal Baumstämme. 
Sobald die einzelnen Wochen vergangen sind, werde ich die Karten abtrenne... |  | "Unser Apfelbaum" ist ein ganz anderes Bilderbuch für Kinder. Es beschreibt in Gedankenform das Leben des Apfelbaumes durch das Jahr hinweg. Durch die sorgsame Wortwahl können Kinder mit ihrem Eltern die Farben der Blüten und den Duft von Bratäpfeln nachempfinden. Dabei erfahren Kinder eigentlich gar nichts neues, sondern vertiefen das, was sie ohnehin schon so oft in der Natur beobachtet haben. 
Ein schönes Bilderbuch für Kinder im Kind... | 
|  | Wer in der Grundschule oder im Kindergarten eine Projektwoche plant, sollte sich überlegen, ob das Thema "Bäume" nicht ein gutes Projekt wäre. Die Kinder können die meiste Zeit draußen im Freien sein, den Park oder den Wald besuchen und erleben eine Woche voller Naturerfahrungen!
Bei schlechtem Wetter lässt sich das Projekt auch im Zimmer fortführen, denn gesammelte Blätter, Rindenstücke, Äste etc. können als Frottage ganz neue Kunstw... |  | Im Herbst sind Bäume nebst ihren Blättern und Früchten immer wieder Thema im Sachunterricht.
Mit dem vorliegenden Stempelset können Kinder nun ihre eigenen Blättersammlungen anlegen, ihre Hefte gestalten und Briefpapier basteln. Dies ist eine sehr gute Ergänzung zu dem bereits üblichen Pressen der Blätter, denn die Früchte der Bäume lassen sich selten pressen. So haben Schüler gleich beides zur Anschauung da.
Viel Freude mit diesem... | 
|  | Es gibt viele Bücher zu Bäumen, aber dieses hier ist ein besonders gelungenes Exemplar! Es ist rundum empfehlenswert für alle Schulklassen, die sich im Sachunterricht mit dem Thema "Baum" oder "Wald" befassen. Die Gestaltung ist ausgesprochen positiv: blasse Fotos unterlegen den Text, detailgetreue Zeichnungen und Photos ergänzen das Beschriebene. Jede Doppelseite befasst sich mit einem neuen Aspekt und liefert viele spannende und leicht lesb... |  | Alle Kinder lieben Experimente. Schon als kleine Kinder beginnen sie damit, ihre Umwelt zu erforschen. Begeistert bestaunen sie alles, was um sie herum passiert. Auf diese Art sehen Kinder die kleinen Dinge unserer Umwelt mit ganz anderen Augen. Wenn sie größer sind, geht ihre Neugier über das reine Staunen hinaus. Sie beginnen, die Dinge ihrer Umwelt zu hinterfragen. Warum zum Beispiel schmilzt der Schnee in dieser Jahreszeit, wenn man Salz s... | 
|  | "PeP - Projekte entwickeln für die Praxis" ist eine Reihe des Herder-Verlags für Pädagogen und Pädagoginnen in Kindergärten und Kindertagesstätten. Die Loseblattsammlung setzt sich mit der Faszination Natur in "Wald und Wiese" auseinander und bietet neben manigfaltigem Material für verschiedene Altersstufen auch fundierte konzeptionelle Grundlagen für ein Projekt im Bildungsbereich "Beziehung zur Natur".
Hervorzuheben ist die gelungene... |  |