 | Waren Sie schon einmal in der Stadt ohne Tore? Oder bei den tausendjährigen Eichen? Kennen Sie die Hundsburg, das Orakel von Röbel oder die Ribnitzer Müggensprütters? Falls ja, haben Sie vermutlich Bezüge nach Mecklenburg, wo diese Dinge im Sagenschatz fest verankert sind. Oder Sie haben das schöne Sagenbuch von Hartmut Schmied schon gelesen, der es unternommen hat, die schönsten Sagen aus Mecklenburg aufzubereiten und in einem schönen He... |  | Sagensammlungen haben eine lange Tradition. So trug bereits im 19. Jahrhundert der Priester, Pädagoge und Schriftsteller Alexander Schöppner mehr als 1300 bayerische Sagen zusammen, die er in drei Bänden veröffentlichte. Die vorliegende von Paul Fenzl herausgegebene Sammlung beruht auf dessen Vorarbeit und stellt eine Auswahl daraus dar.
Die Zusammenstellung orientiert sich dabei an den bayerischen Regierungsbezirken, so dass regionale Vorl... |