Fachbereiche

Deutsch: Vers

Herzog Ernst C - Lateinisch - Deutsch
Die vorliegende kommentierte Ausgabe des Herzog Ernst-Stoffes von Seraina Plotke bietet neben dem lateinischen Text samt deutscher Übersetzung ein ausführliches Nachwort und eine differenzierte Kommentierung an. Textgrundlage ist die lateinische Fasung "Herzog Ernst C", die wohl die älteste erhaltene Bearbeitung darstellt. Sämtliche Teile des Buchs zeichnen sich durch einen hohen Grad an Verständlichkeit aus. Damit richtet sich der Band nich...
Der 'Oxforder Boethius' - Studie und lateinisch-deutsche Edition
Der Text des sog. "Oxforder Boethius" befindet sich im Manuskript MS. Hamilton 46 der Bodleian Library in Oxford. Mit seiner Kenntnis kann ein profunder Blick in die mittelalterliche Übersetzungswerkstatt geworfen werden: Der lateinische Text der Consolatio Philosophiae (Bücher III-V) wird nämlich in einer deutschen Prosafassung ausschließlich in diesem Textzeugen überliefert. Da die Handschrift den Text mitsamt vieler Interlinearglossen üb...
Mittelalter - Lehrbuch Germanistik
Besonders im Rahmen des Germanistikstudiums spielt die Literatur des Mittelalters eine große Rolle. Der vorliegende Band bietet grundlegende Informationen über kulturelle und mediale Voraussetzungen (Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Vokalität, Bedingungen der literarischen Kommunikation, Verhältnis von Vers und Prosa). Weiterhin werden die einzelnen Epochen der mittelalterlichen deutschen Literatur und deren sozial- und kulturhistorischen Vora...

V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

VampirVampireVaterVenedigVerantwortungVerbVerbenVereinfachte AusgangsschriftVergangenheitVersVerschiedene Themenverschwundene Wörter und SprichwörterVerseVersen und Reimeverstehendes LesenVerständlichkeitVertrauenVertretungsstundenVerwaltungverwandte BegriffeVerzweiflungVokaleVokalschreibungVolkssagenVolltextsucheVom Ende der EinsamkeitVom Fischer und seiner FrauVon einem, der auszog, das Fürchten zu lernenvor 1900VoraussetzungenVorbereitungVorbereitung auf PrüfungVorbilderVorerfahrungen sammelnVorgangsbeschreibungVorklasseVorlesebuchVorlesenVormärzVornamenVorschuleVorsilbenVorstellungsgesprächVortragVortragenVorurteileVögel