 | Warum finden sich die meisten deutschen Sprichwörter und Redewendungen auch in vielen anderen Sprachen gleich oder ähnlich wieder? Wo liegen die gemeinsamen Wurzeln? Wie und warum variieren die Sprüche von Land zu Land? Was hat das mit geschichtlichen Einflüssen und landestypischen Denkweisen zu tun?
Das vorliegende Büchlein "Sprichwörter & Redewendungen" versucht all diese Fragen für 68 bekannte Sprichwörter und Redewendungen zu beant... |  | „Abenteuer Sprache 8“ ist eine wahre Bereicherung für jeden Deutschunterricht. Es bietet eine integrative Herangehensweise an das Fach Deutsch. Es beinhaltet sowohl kreative, literarische Elemente, als auch Rechtschreibung und Sprachbetrachtung. Besonders sticht die Auswahl der Themen ins Auge, so sind dies welche, die Schüler, in diesem Alter wirklich ansprechen, wie z.B. Freundschaft, erste Liebe, Cliquen und natürlich die anstehende Ber... |
 | Dieser Duden über Redensarten ist so interessant gestaltet, dass man auch gerne einfach so darin blättert. Durch seinen Aufbau wird man sich sicher ganz spielend zurecht finden und schnell fündig werden.
Alle über 1100 Redensarten sind im Lexikon deutlich (dunkelblau) hervorgehoben. Die Ausdrücke werden zunächst von der Bedetung her sprachlich eindeutig und gut verständlich erklärt. Darauf folgen sehr interessante und unterhaltsame Ausf... |  | Dieses Synonymwörterbuch für Anfänger (7 bis 10 Jahre) würde ich mir am liebsten selbst ins Regal stellen. Für all die alphabetisch geordneten Begriffe des deutschen Grundwortschatzes werden wunderbar schöpferische – natürlich gleichfalls kindgerechte – Alternativen aufgelistet.
Mit diesem Buch in der Hand muss kein Kind mehr aus dem Landschulheim nach Hause schreiben, wie „gemein“ sich ein bestimmter Junge verhalten habe. Dies... |
 | "Jemanden einen Korb geben", "einem die Wahrheit geigen" oder "Luftschlösser bauen". Wenn Sie wissen wollen, was die Redensarten bedeuten und wo sie herkommen, dann liegen Sie mit dem vorliegenden dreibändigen Werk genau richtig. Es ist eine spannende Lektüre, denn immer wieder stößt der Leser auf neue interessante Hintergründe. Der "Röhrich" ist wahrlich ein Standardwerk, das viel Spaß bereitet und einlädt, eine Unterrichtseinheit zum T... | |