 | Ein Hörbuch der großen, oftmals vergessenen Autorin Anna Seghers: Frankreich im Jahr 1940. Der Norden des Landes ist von deutschen Truppen überrollt, Südfrankreich bleibt unbesetzt. Hier sammeln sich die vor dem Hitlerregime geflohenen Antifaschisten, die Nazigegner, die rechtzeitig davongekommenen Juden. In Marseille sammeln sich die Flüchtlinge, die hier Schiffe nach Portugal, nach Afrika, nach Amerika suchen in Flucht vor den Nazis. Anna ... |  | Diese bislang unbekannte Erzählung fand der Sohn von Anna Seghers erst jetzt zwischen Papieren, die die Autorin 1940 bei ihrer Flucht aus Paris zurücklassen mußte. Das Typoskript birgt ein meisterhaftes Stück Literatur: die Explosion eines Talentes, das sich zur bedeutendsten deutschen Erzählerin im 20. Jahrhundert entwickeln sollte. Bereits hier ist die Intensität der suggestiven, knappen und poetischen Sprache spürbar, die das Frühwerk ... |