 | Wenn auch nicht mehr mit Tinte und Papier, so gehört das Schreiben an sich doch für viele ArbeitnehmerInnen zu den beruflichen Hauptaufgaben. Emails und Protokolle, Projektberichte und Konzepte, Präsentationen und Pressemitteilungen sollen informieren, interessieren, fokussieren oder präsentieren. Und all das soll kurzweilig zu lesen sein, die Dinge auf den Punkt bringen und dabei nebenbei verfasst werden, während das Telefon klingelt und de... |  | Wer kennt das nicht: Man möchte sich präzise ausdrücken oder einen Text übersetzen, findet aber nicht das treffende Wort. Man möchte abwechselungsreich schreiben, findet aber nicht mehr als lediglich ein sinnverwandtes Wort für ein anderes, was einem vor allem bei längeren Texten zur Verzweifelung bringt. Hier hilft ein Synonymwörterbuch, das die geeignete sprachliche Alternative liefern soll. "Das Synonymwörterbuch" aus der Reihe "Der D... |
 | Wie schreibt man Bewerbungen, Lebensläufe, Anträge, Danksagungen, Glückwünsche, Einladungen, usw.? "Briefe gut und richtig schreiben" gibt kompetent Antworten auf eine große Bandbreite dieser Fragen. Es ist ein fast 1000 Seiten starker Ratgeber für richtiges und modernes Schreiben für alle Bereiche des beruflichen und privaten Lebens. Das Werk ist viergeteilt. Der erste Teil wird zunächst eingeleitet von allgemeinen Informationen zur gesc... |  | Dieses Buch kann Lehrerinnen und Lehrern der Primarstufe dabei helfen, eine Einsicht in die Vielzahl an Möglichkeiten des Schriftspracherwerbs zu geben. Dazu gehört, dass man sich ein Bild von den verschiedenen Voraussetzungen der Schulanfänger macht, Voraussetzungen auslotet und darüber bescheid weiß. Zudem gibt es zahlreiche differierende Schreib- und Leseverfahren, die sich nicht unbedingt aufeinander beziehen. Zudem gibt es mittlerweile ... |
 | Bei der Suche nach passenden Ausdrücken oder alternativen Wörtern ist das vorliegende Synonymwörterbuch von WAHRIG das passende Nachschlagewerk.140.000 sinnverwandte Wörter zu 20.000 häufig gebrauchten Stichwörtern erleichtern die abwechslungsreiche Gestaltung von Texten.
Zu jedem Synonym werden Informationen zu Bedeutung, Stilebene und Verbreitungsgebiet mitgeliefert, damit die Auswahl leicht fällt. Für alle, die viel schreiben und rede... |  | "Gutes Deutsch - Gute Briefe" widmet sich in einem Buch den zwei wichtigsten Themen zum Schriftverkehr: der deutschen Sprache und den formalen Regeln für das Briefeschreiben in Wirtschaft und Verwaltung. Die beiden Stoffgebiete werden abwechselnd und aufeinander abgestimmt thematisiert, sind aber durch einen farbigen Seitenrand sichtbar voneinander getrennt - jedes Gebiet hat sogar sein eigenes Inhaltsverzeichnis. Dieses in der 22. Auflage ersch... |