Fachbereiche

Deutsch: Schreibförderung

Erzähl- und Schreibspiel: Sitzplätze -
Das Bildkarten-Set "Sitzplätze" zählt zu den wertvollsten Materialien, die ich in diesem Jahr für die Grundschule gefunden habe! Nicht alleine die 40 Bildkarten mit Motiven von Sitzplätzen jeder Art sind es, die das Set zu einer riesigen Bereicherung im Unterricht machen, sondern auch die 38 Karteikarten mit Schreib- und Erzählimpulsen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dieses Set in meinen nächsten 20 Jahren als Lehrerin immer wieder herv...
Schreiben fachübergreifend fördern - Grundlagen und Praxisanregungen für Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung
Die Entwicklung von Schreibkompetenz ist nicht nur von entscheidender Bedeutung für den schulischen Erfolg von Schülerinnen und Schülern, sondern auch eine Grundbedingung für Bildungsteilhabe und Partizipation in einer demokratischen Gesellschaft. Schriftsprachliche Fähigkeiten haben konkrete Auswirkungen auf die berufliche Entwicklung in Wissensgesellschaften - und dazu gehört weit mehr als grammatikalische und orthographische Korrektheit....
Aufsatzdidaktik - Kompetenzorientiert – prozessorientiert – produktorientiert
Konstitutive Bestandteile des Deutschunterrichts sind Schreibkompetenz und das (kreative) Verfassen von Texten, die in der Aufsatzdidaktik vermittelt werden. Schreibförderung und Schreibkompetenz bieten gezielte Vermittlung von Schreibstrategien und Textstrukturwissen sowie Klärung der Produktziele vor dem Schreiben. Dieses Buch geht von drei Grundprinzipien des Lese-Schreib-Prozesses als schreibtheoretischen Grundlagen aus (Kap. 1), wendet sic...
Erdbeerinchen Erdbeerfee. Zauberhafte Schwungübungen -
Schwungübungen sind eine wichtige Vorübung für das Schreibenlernen. Wer schon jetzt in den Ferien ein wenig für die Schule üben möchte oder wer aus Langeweile in den Ferien gerne ein bisschen "malt", der wird sich über dieses Vorschulheft sicher sehr freuen. Das Buch ist so gestaltet, dass die linke Seite immer ein großes farbiges Bild aus Erdbeerinchens Feenwelt zeigt, das zum Anschauen und Träumen einlädt. Die rechte Seite hat zwar ei...
Schreibkompetenzen messen, beurteilen und fördern -
In einem Dreischritt von "Messen - Beurteilen - Fördern" (vgl. Inhaltsverzeichnis) wendet sich dieser Band den Schreibkompetenzen in der sprachlichen Bildung zu und bietet damit einen umfassenden Überblick zur Thematik. Sprachliche Kompetenzen, insbesondere Schreibkompetenzen, gehören heute zu den grundlegenden Qualifikationen, die in unserer Gesellschaft vorausgesetzt werden; ohne sprachliche Kompetenzen hat man deutlich weniger Chancen ... S...
Schreibstörungen bei Kindern erkennen und behandeln - Das Praxisbuch für Therapie und Pädagogik - mit RAVEK-S
Der Ravensburger Erhebungsbogen fein- und grafomotorischer Kompetenzen ist das erste deutsche Befundinstrument zur Erfassung fein- und grafomotorischer Fähigkeiten sowie der Malentwicklung bei Kindern von 4-10 Jahren. Er wurde aus den Erfahrungen der jahrzehntelangen ergotherapeutischen Arbeit von Sabine Pauli und Andrea Kisch entwickelt, an vielen Kindern erprobt und erstmals 2008 veröffentlicht. Der RAVEK ermöglicht eine gründliche, übersi...
Schreibkompetenz 3./4. Jahrgangsstufe - Erzähltexte richtig aufbauen und sprachlich treffend gestalten
Immer lauter werden die Rufe nach Steigerung der Kompetenzen auch schon bei den Grundschülern. Doch sind die Kinder nicht immer auf der gleichen Stufe und genau da setzt dieses Buch an. Hier werden dem Lehrer im Aufsatzunterricht viele Materialien an die Hand gegeben, die es ihm erlauben, jedes Thema mit drei verschiedenen Kompetenzstufen zu üben. Den Autoren geht es dabei nicht darum, einen ganzen Aufsatztyp komplett zu üben, sondern sie leg...
Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung umsetzen und überprüfen -
Im zweiten Teil der Reihe "Bildung durch Sprache" werden die Schritte der Umsetzung und Überprüfung einer Sprach- und Schriftsprachförderung aufgegriffen. Grundlegend ist dabei die qualitative Umsetzung der Konzepte im Unterricht. So beschäftigt sich Teil I mit den Qualitätsstandards, die bei der Umsetzung der Ansätze beachtet werden sollten. Im zweiten Teil wird aufbauend darauf die Überprüfung dieser Konzepte aufgezeigt. Im III Teil wir...
Schreibkompetenz - Schreibmotivation - Schreibförderung - Grundlagen und Modelle zum Schreiben als soziale Praxis
Die Vermittlung und Verbesserung der Schreibkompetenz gehört sicherlich zu den schwierigsten Aufgaben einer Deutschlehrkraft. Schreiben ist eine hochkomplexe Tätigkeit, bei der zahlreiche mentale und soziale Aktivitäten der Schülerinnen gebündelt und koordiniert werden müssen. So müssen Schreibende zahlreiche Entscheidungen treffen, vor allem darüber, was sie wem wie schreiben wollen. Dieses Buchs bietet einen umassenden Überblick über ...
Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik - und der systematischen schulischen Schreibförderung
Die Vermittlung und Verbesserung der Schreibkompetenz gehört sicherlich zu den schwierigsten Aufgaben einer Deutschlehrkraft. In der zweiten Auflage dieses Buchs zur effektiven Schreibdidaktik ist ein Überblick über den Erwerb und die Entwicklung von Schreibkompetenzen neu enthalten. Dieser Überblick hilft Lehrpersonen dabei, besser abzuschätzen, wo ihre Schülerinnen und Schüler sich in ihrem Kompetenzerwerb befinden, und angemessene Maßn...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

S-Lautes-SchreibungenSachbuchSachtextSachtexteSachtexte aus dem AlltagslebenSachthemenSageSagenSAIDSammelbandSammlungSangspruchdichtungSansibarSargnagel, StefanieSatireSatyrspielSatzSatzartenSatzbauSatzgliederSatzleheSatzlehre/SyntaxSatzzeichenSchachinger, TonioSchattentheaterSchauerliteraturSchauspielSchauspielführerScheer, ReginaScheidungSchicksalSchicksaleSchilderungSchillerSchiller, FriedrichSchimmelreiterSchirach, Ferdinand vonSchlafenSchlink, BernhardSchmerzSchneckenSchneeweißchen und RosenrotSchneewittchenSchneider, RobertSchoch, JuliaSchreibanlässeSchreibbuchSchreibdidaktikSchreibeingabeSchreibenSchreiben lernenSchreibförderungSchreibgesprächSchreibkompetenzSchreibmotivationSchreibschriftSchreibschriftlehrgängeSchreibstrategienSchreibwarenSchreibwerkstattSchreibwissenschaftSchreibübungenSchriftSchriftspracheSchriftspracherwerbSchriftstellerSchrifttafelnSchriftverkehrSchulbuchSchuleSchulgeschichtenSchulschriftenSchulspielSchwangerschaftSchwankschwarz-blauSchweigenSchweizerSchwierige Laute und WörterSchärfungSchülerSchülerbandSchülerdudenSchülerzeitungSci-Fi ThrillerScience FictionScience-FictionSeethaler, RobertSeghers, AnnaSekundarliteraturSekundarstufeSekundarstufe ISekundarstufe IISekundärliteraturSelbst-StudiumSelbstfindungSelbstlauteSelbstlernhefteSelbstlernkursSelbstverletzungSelge, EdgarSemantikSemiotikSerieSerienSexualitätShakespeareSichtschutzSilbenSilbenfärbungSilbengliederungSilbenmethodeSilbenprobeSilbenschriftSilbenspielSilbentrennungSinan, MarcSingenSingular/PluralSinnSinnentnehmendes LesenSinnsprücheSkandinavischeSketcheSoftwareSolidaritätSondersprachenSozialkompetenzSoziolinguistikSpannungSpaßSpielSpieleSpiele zum ErstlesenSpionageSportSprachberatungSprachbetrachtungSprachbuchSprachdiagnostikSprachdidaktikSpracheSprache untersuchenSprachentwicklungSpracherwerbSprachförderungSprachgebrauchSprachgeschichteSprachhandelnSprachkompetenzSprachkritikSprachliche BildungSprachliche StrukturenSprachliche VerständigungSprachspieleSprachstörungSprachstörungenSprachtherapieSprachunterrichtSprachwahrnehmungSprachwissenschaftSprech- und StimmbildungSprechanlässeSprechenSprechen und zuhörenSprecherziehungSprechwissenschaftSprechübungenSprichwörtersprichwörtlicheStamm, PeterStandardspracheStaniši?, SasaStationenStationenlernenStehenSteigerung der Adjektive und PartizipienSteinzeitStempelSterben / TodSterntalerStichwörterStifteStifterStifter, AdalbertStilStilblütenStilebenenStilistikStilmittelStilwörterbuchStilübungenStimmbildungStimmeStimmkorrekturStimmtrainingStormStorm, TheodorStrategienStreitStreitgesprächStrukturalismusStrukturenStrunk, HeinzStudienausgabeSturm und DrangStädtebeschimpfungenStörungenSubstantivSubstantivierungenSucheSuchtSuizidSuperheldenSymbolismusSynonymeSynonymwörterbuchSyntaxszenische FassungSzenisches SpielSätzeSäugetiereSüskind, Patrick