 | Wenn eine Schnecke und ein Wal in einem Bilderbuch zusammentreffen, dann verspricht dies eine große Portion Humor! Genau so ist es auch in dem vorliegendne Bildkartenset von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Das großformatige Set, das sich wunderbar in einem Kamishibai zeigen lässt, reget Kinder an, zu sprechen. So kann man mit ihnen überlegen, wie die Geschichte weitergehen könnte, ob es richtig war, eine solche Reise anzutreten oder wohi... |  | Schnecken sind zwar langsam, aber keineswegs langweilig!
Genau so stelle ich mir ein Sachbuch für kleine Kinder und Kleinkinder vor:
Ausgezeichnete detailreiche Fotografien machen den größten Teil der Doppelseiten aus. Unter jedem Bild steht ein kleiner Satz, beginnend mit einem bunten Schnecken-Symbol. Auf jeder Doppelseite steht ein Absatz in großer Schrift, die von Zweitklässlern bereits selbst gelesen werden kann. Statt eines Inhalts... |
 | Diese Lehrermaterialien im hübschen Themenordner bieten hilfreiche Anregungen, Tipps und Ideen zu verschiedenen Sachunterrichtsthemen wie Wasser, Schnecken oder die Zähne. Neben didaktischen Hinweisen zur Unterrichtsgestaltung und Vermittlung der Themen verfügt dieser Ordner über zahlreiche Kopiervorlagen, die man zur Wiederholung und Vertiefung der Unterrichtsinhalte einsetzen kann. Zudem gibt es zu jedem Thema eine Ideenkiste, die weiterfü... |  | Susanne Laschütza beweist mit diesem Buch, dass Kinderbücher auch ganz frei von Kitsch, frei von Bärchen und Häschen, von niedlichen Figuren überhaupt sein können und trotzdem ansprechen. Das Buch "Schlemihl und Schneck" besticht durch seinen Humor! Allein die Idee, eine Geschichte über zwei Nacktschnecken zu schreiben, ist genial!
Nackschnecken gehören zu den Tieren, die selbst Kinder oft nicht mögen und auch nicht gerne auf die Hand ... |