 | Die im Rundfunkmilieu angesiedelte Satire, ab Dezember 1954 entstanden, wurde bei der Erstpublikation erheblich gekürzt und für die Buchausgabe 1958 dann erweiternd überarbeitet. Zielscheibe der Kritik sind die Praktiken einer Institution, die unter dem Druck eines fortwährenden Produktionszwanges nur sinnentleertes Geschwätz zu bieten imstande ist und somit selbstgefälligen Pseudointellektuellen zu zweifelhaftem Ruhm verhilft. Dieser Typ w... |  | Diese inhaltlich wie formal schwergewichtigen Bände zur europäischen Theatergeschichte bieten fundiert eigentlich jedwede Information zum Theater. Dieses Werk hat nicht seinesgleichen. - Der Band 1 bietet darüber hinaus viel Information über Antike (Hellas und Rom) und Mittelalter, so daß auch Geschichts- und Religionslehrer von diesem Werk profitieren können neben Germanisten, Romanisten und Anglisten. Wie die Philosophie in der Antike sic... |