 | Kants "Kritik der praktischen Vernunft" ist neben seiner "Kritik der reinen Vernunft" wohl sein bekanntestes Buch, vor allem wegen des Abschnitts " Das Dasein Gottes, als ein Postulat der reinen praktischen Vernunft". Die bei Reclam erschienene, preiswerte Studienausgabe bietet die Gelegenheit, Kants erkenntnistheoretisches Werk bzw. Stellen daraus auch einmal im Original zu lesen. Immerhin enthält sie Sach- und Namenregister sowie ein Nachwort ... |  | Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" bildet zusammen mit der "Kritik der reinen Vernunft" Kants Grundlegung der Ethik. Für eine erste Orientierung ist in dieser Studienausgabe die Eineitung sehr hilfreich, die auch Hinweise auf weiterführende Literatur gibt. Die Reclam-Ausgabe enthält außerdem ein Sachregister, das Kants grundlegende Begriffe nicht einfach nur auflistet, sondern auch kurz erläutert, sowie eine textkritische Gegenüb... |