Fachbereiche

Deutsch: Mephisto

Mephisto -
Hiermit liegt eine preiswerte Hardcover-Ausgabe des berühmtesten Romans von Klaus Mann vor. Textgrundlage ist hier die Ausgabe Berlin und Weimar: Aufbau 1971. - Der Roman Mephisto, eine Kurzform von Mephistopheles, der literarischen Figur in Johann Wolfgang von Goethes Drama Faust, von Klaus Mann, Sohn von Thomas Mann, erschien 1936 im Exil. Nach dem Tode Gustaf Gründgens’, auf den die zentrale Romanfigur Hendrik Höfgen eindeutig Bezug nimmt...
Mephisto - Roman einer Karriere
Der Roman Mephisto, eine Kurzform von Mephistopheles, der literarischen Figur in Johann Wolfgang von Goethes Drama Faust, von Klaus Mann, Sohn von Thomas Mann, erschien 1936 im Exil. Nach dem Tode Gustaf Gründgens’, auf den die zentrale Romanfigur Hendrik Höfgen eindeutig Bezug nimmt, klagte dessen Adoptivsohn und Alleinerbe Peter Gorski erfolgreich gegen die Publikation in der Bundesrepublik Deutschland und die Veröffentlichung des Romans M...

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Maar, PaulMachtMafiaMagersuchtMannMann, HeinrichMann, KlausMann, ThomasMaterialMaterial für freie ArbeitsphasenMaterial MappeMaterialienMaterialien für RegelunterrichtMay, KarlMedienMediendidaktikMedienerziehungMedienkritikMedienrezeptionMedienspracheMedientheorieMediävistikMeerMeerestiereMehrsprachigkeitMehrsprachigkeitsforschungMenschen neben dem LebenMenschlichkeitMephistoMerkmaleMerkwörterMetapherMethodenMethodikMeyerMimusMiniprojekteMit Bildern lesen lernenmit Lösungmit neuesten ÄnderungenMitgefühlMitlautverdoppelungMitlautverdopplungMitlautverdopplungenMittelalterMittelhochdeutschMittelhochdeutsche LiteraturMobbingModellwortschatzmodernModerneModerne Lyrikmodernes MärchenModifiziertes DiktatModulare FörderungMora, TereziaMora, TeréziaMorgenstern, ChristianMorphemtrainingMorphologieMunaMundartMusikMusil, RobertMutMythenMädchenMädchenromaneMännerfreundschaftMärchenMärchen aus 1001 NachtMärchen aus aller WeltMärchendidaktikMärchenforschungMärcheninterpretationMärchenvergleichMäuseMüller, HeinerMüller, Hertamündliche Kommunikation