 | "Literaturtheorie" - Der Begriff hört sich langweilig an und erfreut sich auch keiner großen Beliebtheit. Jonathan Culler dagegen zeigt, wie grundlegend die Literaturtheorie ist und dass sie spannend sein kann: Er führt nämlich keineswegs systematisch (nach den verschiedenen literaturtheoretischen Strömungen) an die Theorie heran, sondern anhand der Fragen, die sie zu beantworten sucht - und konsequent beginnt er auch mit den Kapiteln "Was i... |  | Die Lehre von den Zeichen wird immer wichtiger; sie durchzieht zunehmend die verschiedenen kulturellen Bereiche wie Sprache, Medien und Ästhetik. Ein wirkliches Handbuch zur Semiotik, das auch dem Laien grundlegende Kenntnisse vermittelt, ohne vorschnell einer Schulrichtung sich zuzuordnen. - Pädagogen/innen haben es vielfältig mit Semiosen zu tun, nicht nur in Text und Sprache, auch non-verbal, medial und kulturell. Insofern kann die Semiotik... |