 | Bisher hatte ich noch keine magnetischen Lesezeichen. Stattdessen nutzte ich Postits, um schnell an alle wichtigen Seiten in meinem Schulplaner zu gelangen. Die neuen magnetischen Lesezeichen aus dme Betzold Verlag passen optisch perfekt zu dem Design Schulplaner. Sie halten gut und verrutschen nicht. Wenn man sie waagerecht anbringt, markieren die Lesezeichen zugleich die Zeile, in der man beim Vorlesen in der Klassenlektüre stehen geblieben is... |  | Zieh einfach einen Strich drunter!
Den Betzold Schulplaner stellte ich bereits in einer anderen Rezension hier bei der Lehrerbibliothek.de vor. Er ist und bleibt unbestritten der schönste und durchdachteste, aber auch der verspielteste Schulplaner auf dem Markt. Inzwischen gibt es einiges an Zubehör, um beim langjährigen Gebrauch des Planers diesen immer mehr upzugraden. Ganz neu sind zwei magnetische Klapplineale in der aktuellen Trendfarb... |
 | Erich Kästner auf seine Kinder- und Jugendbücher beziehungsweise seine Gebrauchslyrik der 'Neuen Sachlichkeit' zu reduzieren, wird diesem nicht gerecht. Die Autoren des vorliegenden Bandes der Reihe 'Leseportraits' machen es sich zur Aufgabe, die Vielschichtigkeit in Kästners Werk aufzuzeigen und zu ergründen. Die Annäherung erfolgt über verschiedene Wege. Einerseits geben zahlreiche Primärtexte und -ausschnitte Einblick in des unmittelbar... |  | Mit seiner Theorie vom epischen Theater setzte Bertolt Brecht neue Akzente auf deutschen Bühnen. Das München und v.a. das Berlin der Vorkriegszeit waren für ihn ein Lebensraum der zur Entfaltung geistiger und literarischer Ideen führte. Zugleich galt er als Lebemann und 'Sittenstrolch'. Seine anarchistische Denkweise führte dazu, dass er in der nationalsozialistischen Ära als Exilautor fliehen musste. Kommunistischen Ideen festigten sich in... |
 | „Antonia, die mit den Pferden flüstert“ ist ein Buch, welches das Herz jedes Mädchen erwärmen wird. Denn es bietet alles was ihnen Spaß macht, eine spannende Geschichte rund um ihr Lieblingsthema Pferde und eine Titelheldin mit welcher sie sich identifizieren können. Das Buch ist sehr liebevoll gestaltet, mit einem wunderschönen und qualitativ hochwertigen Einband, der Lesetext wird durch farbige Bilder aufgelockert, so dass die jungen ... |  |
Oh je! Bei der Ballettaufführung soll Jana ausgerechnet den Froschkönig spielen! Aber der ist doch so hässlich und geküsst werden will sie auch nicht! Wie kann sie sich nur aus diesem Schlamassel befreien?
Die Bücherreihe "Lesedetektive" bietet den Kindern eine wirklich spannende und interessante Lektüre. Sie spricht sie an mit ihren tollen Illustrationen und den überschaubaren Themen. Durch das ständige Miteinbeziehen der Kinder werde... |
 | Wieder einmal macht Papa seinen berühmt berüchtigten Gemüseeintopf. Aber nach einiger Zeit schmeckt es einfach fade. Nun beschließt Lea zusammen mit ihrer Schwester Maxi einmal selber den Kochlöffel zu schwingen!
Die Bücherreihe "Lesedetektive" bietet den Kindern eine wirklich spannende und interessante Lektüre. Sie spricht sie an mit ihren tollen Illustrationen und den überschaubaren Themen. Durch das ständige Miteinbeziehen der Kinder... |  | Dieser kleine Kalender erfüllt eine doppelte Funktion: die eines (kleinen) Wandkalenders mit Monatsübersicht und – sobald die Zeit wieder einmal verstrichen ist – die Wiederverwertbarkeit ohne Kalendarium als Lesezeichen (dazu ist unter dem Kalendarium eigens eine Perforation angebracht). Schon die Bildthemen erinnern ans Lesen: Künstler (oder Clowns?) – auf jeden Fall in Bücher vertiefte Menschen – sind dargestellt und meistens auch ... |
 | Der Deutschen liebstes Getränk (nach Wasser) ist Thema dieses handlichen Kalenders: Auf jeder Kalenderseite ist unter dem Kalendarium eine Kaffee- (bzw. Café-) Köstlichkeit (oder deren Assoziation) abgebildet, verbunden mit einem sinnlichen Spruch zum Thema Kaffee oder Genießen (siehe das Inhaltsverzeichnis). Durch Abschneiden der Trennlinie auf der Rückseite lassen sich die einzelnen Kalenderseite nach Ablauf auch als Lesezeichen verwenden ... | |