Fachbereiche

Deutsch: kurze Einführung

Die berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas -
Die Reihe „marixwissen“ hat sich auf die Fahne geschrieben, die wichtigsten Wissensgebiete so erschöpfend wie möglich, dabei aber so knapp wie nötig zusammenzutragen und für jeden Wissenshungrigen leicht zugänglich aufzubereiten. Der Band „Die berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas“ beleuchtet eben diese. Eine sorgfältige Auswahl der Schriftsteller (die selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann...
DuMont Schnellkurs Deutsche Literatur -
Literaturgeschichten füllen meist ganze Bände, Winfried Freunds "Schnellkurs Deutsche Literatur" dagegen versucht eine Darstellung nicht nur innerhalb eines Bandes, sondern sogar nur auf etwas mehr als 200 Seiten. Damit wird dem Leser aber ein Überblick über die deutsche Literatur gegeben, der sich anderswo kaum findet. Auch die verschiedenfarbige Unterlegung der einzelnen Epochen sowie die zahlreichen Abbildungen dienen der Orientierung und ...
Sachwörterbuch zur deutschen Literatur -
Dieses Nachschlagewerk sollte jeder nutzen, der sich umfassend mit der deutschen Literatur beschäftigen möchte. In den Artikeln werden sowohl alle Epochen als auch Gattungen sehr detailliert beschrieben. Selbst für die deutsche Literatur wichtige Theorien, z.B. die Dramentheorie, werden vorgestellt. Auch Literaturbewegungen und rhetorische Mittel sowie Gattungsmerkmale, wie bestimmte Strophen- oder Versformen, werden erklärt. Somit bietet di...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

k/ck UnterscheidungKabarettKafkaKafka, FranzKaleko, MaschaKalenderKalif StorchKalkwerkKamishibaiKampfKaninchenKaribu-LehrgangKarikaturKarl MayKarteiKarteienKarteikartenKathedraleKatz und MausKaut, EllisKehlmann, DanielKEK-LehrgangKinderKinder in anderen LändernKinder in schwierigen SituationenKinder- und JugendliteraturKinderbuchKinderbuchautorenKinderbuchklassikerKinderbuchreiheKinderbuchverfilmungKinderbuchzitateKinderfilmKinderfragenKindergedichteKinderkrimiKinderliteraturKinderlyrikKinderreimeKinderroman in einer fantastischen WeltKindheitKindheit im NationalsozialismusKindheitserinnerungenKinoKirsch, SarahKirsten BoieKlasse 7Klasse 8Klasse 9KlassenlektüreKlassikKlassikerKlassiker der KinderliteraturKlausurenKleistKleist, Heinrich vonKlerusKlimaKlüger, RuthKoch/KöchinKoeppen, WolfgangKolonialismusKolumnenKomicKomikKommaKommentarKommentare und KopiervorlagenKommentierenKommunikationKommunikationswissenschaftKompetenzenKompetenzstufenKompetenzstufen3 und 4KompetenztestsKomplettlesungKomponistenKomödieKonflikteKongruenzKonjunktionenKonjunktivKonsonantenhäufungenKonsonantenschreibungKonzentrationKonzentrationsaufgabenKopiervorlagenKorrektorKorrekturKorrespondenzKrankheitKrauskreative Methodikkreatives SchreibenKreuzworträtselKreuzzügeKriegKrimiKriminalromanKrimisKrimniKritikKronauer, BrigitteKugelschreiberKulturKulturgeschichteKulturtheorieKunstKunstmärchenKunstwerkekurze EinführungKurzgeschichteKurzgeschichtenKurzprosaKurzvokal und Langvokal unterscheidenKuscheltiereKästner, ErichKöhlmeier, MichaelKörperhaltungKörperspracheKüheKünstler