 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | Dieser Tage im März 2020 kommt auch die Verfilmung von Marc-Uwe Klings Känguru-Chroniken durch Dani Levy in die Kinos. Der Kleinkünstler Marc-Uwe mit Migräne-Hintergrund lebt in einer WG mit einem Känguru zusammen. Doch ein rechtspopulistischer Immobilienhai bedroht mit einem gigantischen Bauprojekt die Kreuzberger WG. Das findet das kommunistische Känguru gar nicht gut und entwickelt einen genialen Plan, den Marc-Uwe aber nicht versteht ..... |
 | Diese große Witze-Box ist eine ausgezeichnete Witzesammlung zum Mitlachen, Mitdenken und Verschenken. Der Erlös geht an die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN von Dr. Eckart von Hirschhausen, der damit Clowns im Krankenhaus, Workshops für Pflegekräfte und Forschungsprojekte ermöglicht. Denn: Lachen ist die beste Medizin! Und mit Humor und Witz kommt man besser durch´s Leben. Ein passender Witz zu einem bestimmten Thema - das kann für Vorträge, R... |  | Gute Komik bringt uns alle zum Lachen, egal, ob im Kabarett, in der Literatur oder in der Musik ... Was aber ist eigentlioch Komik? Was macht den Witz aus? Wie erzeugt man einen Witz? Dieser überaus informative Band aus der Reihe "Allgemeine Literaturwissenschaft" zeigt umfassend, theoretisch fundiert und an praktischen Beispielen erläutert, alle wesentlichen Techniken zur Komikerzeugung in Literatur und Musik auf. Das ist nicht nur hilfreich f... |
 | Heinz Erhardt zählt zu den großen deutschen Komikern (und Lyrikern) des 20. Jhdts. Seine Gedichte sind unverkennbar Heinz Erhardt, wie z.B. im Titelgedicht: „Ein Nashorn und ein Trockenhorn spazierten durch die Wüste, da stolperte das Trockenhorn, und´s Nasshorn sagte: Siehste!" – "Wenn´s Publikum zu lachen liebt, lacht´s oft, wo´s nichts zu lachen gibt. Warum es JETZT zum Beispiel lacht, das hat noch keiner rausgebracht.“ So oder ä... |  | Heinz Erhardt ist ein früher, großer deutscher Komiker (und Lyriker) des 20. Jhdts. Seine Gedichte sind unverkennbar Heinz Erhardt, z.B.: „AFFIG. - Was uns vom Affen unterscheidet, ist nur der Fakt, daß man sich kleidet. Warum man sonst Textilien macht, das hat noch keiner rausgebracht." – "Wenn´s Publikum zu lachen liebt, lacht´s oft, wo´s nichts zu lachen gibt. Warum es JETZT zum Beispiel lacht, das hat noch keiner rausgebracht.“ So... |