 | „Die Blechtrommel“(1959), „Katz und Maus“(1961), „Hundejahre“(1963), „Das Treffen in Telgte“(1979), „Im Krebsgang“(2002) und „Beim Häuten der Zwiebel“(2006) zählen zu den international bekanntesten Werken des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass (1927-2015). Der Dichter, so seine Selbstbezeichnung, war nicht nur Lyriker, Epiker, Dramatiker, engagierter Wahlkämpfer für die SPD und einer der wichtigsten Intellektuel... |  | Jella Lepman hat kurz nach dem zweiten Weltkrieg den Auftrag erhalten, eine Kinder- und Jugendbibliothek in Deutschland zu gründen, um die junge Generation über Literatur und Lektüre für Völkerverständigung und Friedensarbeit begeistern zu können. In "Die Kinderbuchbrücke" erzählt die gebürtige Stuttgarterin davon, nach den Schrecken der NS-Herrschaft ein solches Vorhaben in die Tat umzusetzen. Anschaulich und spannend erlebt man beim L... |
 | Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit... |  | Dies ist eine Festschrift zum 60. Geb. der Abteilungsleiterin Carola Pohlmann der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek Berlin - Preußischer Kulturbesitz zum Thema Kinderbuchillustration. Das Verhältnis von Text und Bild ist seit jeher im Kinderbuchbereich ein zentraler Gegenstand der Illustrationsforschung mit der Gretchenfrage: Ist die Illustration ein Beiwerk des Buches oder ein elementarer Bestandteil des Textes? Um diese und... |