 | Grimmelshausens Schelmenroman "Der abenteuerliche Simplicissimus" aus dem Jahr 1668 gilt als der erste deutschsprachige Abenteuerroman. Er handelt vom Leben eines Landsknechts während des Dreißigjährigen Krieges, von Irrfahrten, Liebesabenteuern, Diebstahl, Unzucht, Mord usw. Der Autor beschreibt die Realität einer verwilderten Welt, einer Zeit voller Krisen und Bedrohungen, denen er utopische Entwürfe entgegensetzt, und er versucht, auf lit... |  | Barockliteratur fristet im Deutschunterricht des Gymnasiums noch immer ein Schattendasein. Das berühmteste deutsche Barockwerk, welches auch zu den Hauptwerken der Weltliteratur zählt, ist der 1668 erschienene, auf 1669 vordatierte, satirisch-realistische Roman „Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch“ von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (um 1621-1678). Der Autor schildert in dem Prosawerk seine eigenen Erlebnisse als Soldat im D... |