Fachbereiche

Deutsch: Friedrich Schiller

Märchen - 150 Fragen und Antworten
Wer ist nicht mit den Märchen der Gebrüder Grimm, von Hauff oder H.Ch.Andersen groß geworden, hat mit Aschenputtel gelitten, mit Hänsel und Gretel gebangt oder mit dem Mädchen mit den Schwefelhölzchen gelitten? Diese Ausgabe der Reihe POCKET QUIZ beschäftigt sich auf ihren 50 Karten sowohl mit Fragen zu den Märchen selbst als auch zur Deutschen Märchenstraße, zu Märchensammlungen und -sammlern und Verfilmungen von Märchen. Bei allen...
Friedrich Schiller - Leben Werk Wirkung
Schiller steht nicht nur laufend auf den Spielplänen der Theater, er ist auch Standard in den Lehrplänen und schulische Pflichtlektüre. Schillers Biographie darf als tragisch gelten; 1805 stirbt er im Alter von nur 45 Jahren nach langer schwerer Krankheit. Am 9. Mai 2005 jährte sich der 200. Todestag Friedrich Schillers. Die Publikationen im Schiller-Jahr waren überaus vielfältig. Schillers klassische Dramen wie »Die Räuber«, »Kabale un...
Schiller - Leben - Werk - Zeit: Eine Biographie (2 Bände)
"Wer immer sich intensiv mit Schiller, seinem Leben und Werk, auseinandersetzen möchte, wird hier fündig werden. Mehr noch, er kommt gar nicht an dieser Biografie vorbei." Hannelore Piehler, literature.de, Mai 2005 „... wegweisende zweibändige Schillerbiografie, für die er in diesem Jahr den Marbacher Schillerpreis erhält. Nun hat er zum jetzigen Schillerjahr eine kleine kompakte Einführung in Schillers Leben und Werk vorgelegt, wobe...
Was macht den Mensch zum Menschen? - Friedrich Schiller
Am 9. Mai 1805 starb Friedrich Schiller - Anlass genug, 2005 ein Schiller-Gedenkjahr auszurufen und diesen Klassiker mit Hilfe einer Vielzahl neuer Publikationen wieder zu entdecken. Schüler und Schülerinnen sind für Schillers Dichtung in der Regel nicht leicht zu begeistern. Die Wirkungsgeschichte seiner Texte ist durch die Rezeption eines selbstzufriedenen Bürgertums geprägt. Schillers Versuch für ein breiteres Publikum zu schreiben ist...
Friedrich Schiller - Ich kann nicht Fürstendiener sein
Diese Schiller-Biographie aus dem Aufbau-Verlag besticht zunächst durch seine gediegene Aufmachung: Format, Bindung, die feste, edele Papierqualität, das großzügige Layout und die zahlreichen Abbildungen (z.T. in Farbe) ergeben schon rein äußerlich ein wunderschönes Buch, das Lust auf Lesen macht! Die Autorin führt fundiert und genau in die Gedankenwelt Schillers und seiner Zeitgenossen ein. Obgleich das Inhaltsverzeichnis der Biographie...

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

FabelFabelnFachbegriffeFachdidaktikFachspracheFairnessFallada, HansFamileFamilieFamilienromanFantasieFantasiegeschichtenfantastische Kinderliteraturfantastischer JugendromanFantasyFantasyromanFarbenFauserFaustFeeFehler suchenFehleranalyseFeinmotorikFeministische LinguistikFernsehenFibelFiktionfiktionale TexteFilmFilm und LiteraturFilm zum BuchFilmanalyseFilmbuchFilmdidaktikFilmgeschichteFlexionFluchtFlüchtlingeFolienvorlagenFontaneFontane, TheodorFormulierenFortgeschrittene LeserFosse, JonFragenFrankieFranz KafkaFrau HolleFrauenFrauenfreundschaftFrauenschicksaleFreiarbeitFreier AufsatzFreies SchreibenFremdefremde Kulturenfremde Länderfremde VölkerFremdspracheFremdsprachenFremdwortschreibungFremdwörterFremdwörter LexikonFreundinnenFreundschaftFried, ErichFriedenFrieder und KaterlieschenFriedrich SchillerFrisch, MaxFronterlebnisseFrostfröhliches KinderbuchFrühförderungFugen-sFußballFächerübergreifender UnterrichtFälleFörderhefteFördermaterialFörderschuleFörderungFörderunterrichtFünf Freundefür Jugendlichefür Kinder