Fachbereiche

Deutsch: Digital

Digitales Lesen - Grundlagen – Perspektiven – Unterrichtspraxis
Junge Menschen lesen nicht mehr so wie früher; sie lesen fast nur noch "digital". Sie lesen weniger gedruckte Zeitungen, Zeitschriften und Bücher. Dafür lesen sie aber bedeutend mehr digitale Texte, z.B. kurze persönliche Nachrichten im Messenger Dienst, Push Meldungen aller Arten, Postings, Imageboards, Blogs etc. Ihre Rezeptionsprozesse unterscheiden sich vom klassischen Lesen. Das wirft Fragen auf, die in diesem Buch thematisiert werden: ...
Digital lesen - Was sonst?
Lesen auf Papier oder digital? In den vergangenen Jahren haben sich Lesen und Leseverhalten technisch revolutioniert und verändert. Die einen lesen noch immer auf dem Papier gemäß der Gutenberg-Galaxie wie seit 500 Jahren, die anderen sind längst auf digitales Lesen umgestiegen: von der Tages- und Wochenzeitung, über den Autoatlas, das klassische Buch bis hin zur Studienlektüre: Print oder Digital - das ist hier die Frage. Aber muss es übe...
Der Bildungswürfel -
Für wenig Geld erhält der Leser des Bildungswüfels eine große und sinnvolle Auswahl von 100 Romanen, 100 Theaterstücken, 1000 Gedichten, 100 philosophischen Werken und 1000 Gemälden. Ein zusätzliches Lexikon rundet diese Sammlung ab. Interessant ist diese Sammlung - für Schüler und andere, die mit weniger Geld auskommen müssen. - für alle, die die Digitale Bibliothek kennen lernen und erproben möchten. - für alle, die nicht v...
100 Theaterstücke, die jeder haben muss -
Nachdem die Software der Digitalen Bibliothek installiert und das Programm geöffnet ist, kann der Lesespass beginnen. Sage und schreibe 100 Theaterstücke werden mit bgleitenden biografischen Informationen zum Lesen vorgestellt. Von Ludwig Anzengruber über Heinrich Heine bis hin zu Zacharias Werner können die Werke gelesen, bearbeitet und ausgedruckt werden. Wobei zu sagen ist, dass die CD das gute alte Buch sicher nicht ersetzen kann. Aber mi...

D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

DadaismusDante AlighieriDarstellendes SpielDas hässliche EntleinDas Lied von Eis und FeuerDas magische BaumhausDas tapfere SchneiderleinDas VamperlDativDebattierenDefinitionDehnungDehnungenDelius, F. Chr.Delius, F.C.DepressionDer besondere Buchstabe ßDer Froschkönig oder der eiserne HeinrichDer gestiefelte KaterDer kleine HobbitDer kleine WassermannDer KrauteselDer Mann ohne EigenschaftenDer süße BreiDer Teufel mit den drei goldenen HaarenDer UntertanDer VorleserDer Wolf und die sieben GeißleinDetektiv-GeschichtenDetektiveDetektivgeschichteDeutsch als FremdspracheDeutsch als ZweitspracheDeutschbuchdeutscheDeutsche GeschichteDeutsche LiteraturDeutsche Literatur des Mittelaltersdeutsche RechtschreibungDeutsche SpracheDeutscher JugendliteraturpreisDeutsches WörterbuchDeutschlandDeutschland. Ein WintermärchenDiagnoseDiagnostikDialektDialektspracheDialogDialogeDichterDidaktikDie BienenköniginDie drei !!!Die drei ???Die drei ??? KidsDie goldene GansDie KlavierspielerinDie kleine EuleDie kleine HexeDie kluge BauerntochterDie neuen Leiden des jungen W.Die Prinzessin auf der ErbseDie RoteDie sieben RabenDie Vermessung der WeltDie VerwandlungDiedrei ???DifferenzierungDigitaldigitale MedienDigitalisierungDiktatDiktateDiktaturDiktierabschnitteDinosaurierDiskurseDiskussionDiverseDokumentarfilmDonna LeonDoppelkonsonantenDoppelungDoppelvokaleDornröschenDrachenDrachengeschichtenDramaDramenDramenanalyseDramendidaktikDramentheorieDrogenDroste, WiglafDroste-HülshoffDroste-HülsoffDruckschriftDudenDVDDVD zum BuchDystopieDämonenDäumlings WanderschaftDöblinDöblin, AlfredDürenmattDürrenmattDürrenmatt, Friedrich