 | Dieses klar umrissene Konzept für Schreibwerkstätten lädt Menschen aller Altersgruppen zum Schreiben ein. Die Verfasser stellen verschiedene Techniken vor, mittels derer ein kreativer Schreibprozess in Gang gesetzt werden kann. Zunächst sind 30 Ideen zu handwerklichen Aspekten genannt (S.12-71). Diese Aspekte können "Der erste Satz" (S.14-15) lauten, aber ebenso kann unter dem Gesichtspunkt des Spannungsaufbaus (S.48-49) geschrieben werden. ... |  | Dem Autor ist es gekonnt gelungen, aus einem kurzen Roman einen Mitmach-Roman zu machen, der vor allem darauf abzielt, Handlungen und Figuren weiterzuentwickeln in Form von Schreiben der verschiedensten Texte und Gattungen: Weitererzählungen, Dialoge, Szenen, Texte, Briefe und vieles mehr. Außerdem werden sich die Schüler mit vielen verschiedenen Themengebieten auseinander setzen, wie beispielsweise Schule, Beruf, Veränderung des eigene Ichs... |
 | Das Buch lässt nichts vermissen, wenn es um einen modernen und umfassenden DaZ-Unterricht geht.
Schon im Inhaltsverzeichnis waltet großartige Übersicht, welche Kapitel zu welchen Teilbereichen des DaZ-Unterrichts gehören.
Dabei ist besonders gelungen, dass das Buch lehrwerksunabhängig und deswegen problemlos nach den jeweis individuellen Bedürfnissen eines Schülers/einer Schülerin oder einer Gruppe einsetzbar ist. Effektives und selbs... | |