 | Dieses Buch ist der dritte Teil des Faches Deutsch der ersten Klasse der Bergedorfer Grundschulpraxis. Hier finden Lehrerinnen und Lehrer die restlichen Buchstaben, die im ersten und zweiten Teil noch nicht gelernt wurden und darüber hinaus auch noch zahlreiche schöne Arbeitsblätter, die das Gelernte der Kinder unterstützt und natürlich vertiefen und festigen soll. Zwar kann man das Buch als Elementarwerk nutzen, jedoch eignet es sich auch e... |  | Die beiden CD-Roms (Systemvoraussetzungen siehe unten) aus der Emil und Pauline-Reihe bieten hier für Kinder der ersten Jahrgangsstufe eine ästhetisch ansprechende und motivierende Übungsmöglichkeit für das Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20 und für das erste Lesen und Schreiben.
Die Pinguindame und der Eisbär erleben in der Burg Karniggelstein verschiedene rätselhafte Abenteuer.
CD 1 bietet in 12 unterschiedlichen Szene... |
 | Ziel dieser Lehrermaterialien ist es, dem Lehrer/ der Lehrerin wichtige Hilfestellungen zu geben. Dazu gehören Tipps und Anregungen für einen abwechslungsreichen und interessanten Spracheunterricht in der Grundschule.
Dies geschieht, indem die Materialien auf einen integrativen Spracheunterricht abgestimmt sind: Die Autoren haben darauf geachtet, dass das Lesen und Schreiben als ein gemeinsamer Prozess verstanden wird und nicht als zwei grund... |  | In der „Lern-Spiel-Werkstatt Leporello 1“ können Ton und Sprache in ihrer Lautstärke individuell reguliert werden. Die Schüler und Schülerinnen, die mit dem Spiel arbeiten, speichern ihre Spiel- und Punktestände auf Diskette ab, so dass die gesamte Klasse mit dem Programm arbeiten kann. Zu Beginn des Spiels hat der Spieler zwei Möglichkeiten: entweder, er begibt sich zu Leporello oder in die Werkstatt.
Bei Leporello finden sich zu 8 T... |
 | Die CD „Hörrätsel und Hörgeschichten“ gehört zum Zusatzmaterial der ABRACADABRA-Reihe des Westermann-Verlags, ist aber auch unabhängig zum Schülerbuch einsetzbar.
Zu 20 Buchstaben (J, Q, V, X, Y, Z fehlen) bietet die CD jeweils eine kleine Hörspiel-Szene, meist ein Geräusche-Rätsel und einen Song zum Bild. Alle Bilder sind im Booklet enthalten, so dass die CD in Freiarbeitsphasen eingesetzt werden kann, in denen ein Kind über den ... |  | Das Paket enthält zu jedem Buchstaben bzw. jeder Buchstabenverbindung je eine Farbfolie für den Tageslichtprojektor. Jeder Folie ist ein für die Kinder ansprechendes Thema zugeordnet: „Am Abend“, „Beim Baumhaus-Bau“, „Cirus Cassata“, „Dunkler Dachboden“…
Auf den Bildern gibt es tatsächlich eine Menge zu entdecken, sie wimmeln geradezu vor Gegenständen und Dingen, die den entsprechenden Buchstaben als An-, In- oder Auslaut... |
 | Auch das Buchstabenheft zum Fibelwerk "Start frei" bietet den Schülern vielfältige Möglichkeiten zum selbsttätigen Umgang mit dem Lerngegenstand. Nach Vorübungen zum Einhalten von Linien und Schreibrichtung findet man variantenreiche und immer stärker ausdifferenzierte Übungsangebote wie Suchbilder, Rätsel oder Anregungen zum Malen und phonetischen Verschriften, bei denen jeder einzelne Buchstabe ganzheitlich, d.h. sowohl auf der visuelle... |  | Die Lehrermaterialien zu "Leporello 1" bieten auf 261 Seiten eine Fülle von Anregungen und Ideen für den Deutschunterricht im ersten Grundschuljahr. Geliefert wird die Lose-Blatt-Sammlung im attraktiven Papp-Ordner sowie einem Register, in welches die 17 verschiedenen Kapitel des Lehrerbandes eingeordnet werden können. Zusätzlich wird ein Register "Kopiervorlagen" mitgeliefert, so dass im Ordner auch die Kopiervorlagen (Schreibideen, Lesen, F... |
 | Die Lautbilder entsprechen den Bildern der Tintenklecks-Anlauttabelle, sind aber leider nur schwarz-weiß. Falls sie jedoch vom ersten Schultag an sichtbar in der Klasse hängen, könnten beispielsweise die Buchstaben, die im Unterricht behandelt wurden, ausgemalt werden (z. B. durch die Kinder, die den Buchstaben in ihrem Namen haben). Die Lautbilder werden im DIN A4-Format auf stabilem, beschichtetem Karton in einer Einlegemappe geliefert.
... |  | Die Tintenklecks-Fibel wird zusammen mit der Tintenklecks-Anlauttabelle (24 x 15 cm) geliefert. Der Leselehrgang selbst besteht aus zwei Teilen: im ersten Teil („Wir lernen Buchstaben“, bis Seite 75) lernen die Kinder systematisch die einzelnen Buchstaben (siehe Inhaltsverzeichnis), während im zweiten Teil der Tintenklecks-Fibel verschiedene Lesetexte unter der Überschrift „Wir können schon lesen“ angeboten werden, die wiederum in sech... |
 | Das Arbeitsheft zur Tintenklecks-Fibel des Auer-Verlags bietet vielfältige Schreib- und Leseübungen, die sich bei der Buchstabeneinführung nach der Tintenklecks-Fibel richten. Allerdings ist das Arbeitsheft auch unabhängig von der Tintenklecks-Fibel (in Freiarbeits-Phasen, als Übungsmaterial im Förderunterricht oder als unterstützendes Material im Fibel-freien Unterricht im ersten Schuljahr) einsetzbar. Den meisten Buchstaben werden zwei S... |  | Die Vereinfachte Ausgangsschrift ist mittlerweile die gängigste aller Schulschriften. Sie ähnelt am ehesten der Druckschrift. Besonders die Großbuchstaben (Majuskeln) sind den Druckbuchstaben sehr ähnlich. Da Schüler heute zuerst drucken und erst dann die Schreibschrift lernen, ist dies ein besonders wichtiger Aspekt.
Der Schreiblehrgang "Primo" ist auf orangenem Hintergrundpapier gedruckt. Die Farbe ist nicht aufdringlich und erleichtert... |