 | "Das Narrenschiff" von Sebastian Brant aus dem Jahre 1494 war nach der Bibel der erste deutsche Bestseller der Buchgeschichte. In den in altmodischer Sprache verfassten Versen, die alle mit teils von Albrecht Dürer stammenden Holzschnitten versehen sind, lädt der Autor den Leser auf eine Reise nach "Narragonien" ein. Inhaltlich kritisert Brant menschliche Laster und die mittelalterliche Ständeordnung satirisch und humorvoll. Er wollte mit dies... |  | Das Narrenschiff ist nicht nur ein Stück Litertaurgeschichte, sondern ein Kunstwerk, dass vielfältige Anwendungen im Unterricht finden kann. Mit der Studienausgabe von Reclam liegt dem Leser eine Originalfassung vor, die lyrische Formen im frühen Neuhochdeutsch präsentiert und somit sprach- wie auch literaturgeschichtliche Anwendung finden kann. Inhaltlich belehrt und kritisert Brant seine Zeitgenossen, menschliche Laster und die mittelalterl... |