 | Wer für eine Klassenarbeit üben möchte, braucht sinnvolle, übersichtliche Aufgaben und zugehörige Lösungswege, um sich auch ohne Nachhilfelehrer auf den anstehenden Test vorbereiten zu können. Das hier vorliegende Heft gliedert sich in die Bereiche "verstehen" - "üben" und "können". So kann der Schüler mit seinen Eltern oder auch alleine, den Lernstoff noch einmal in übersichtlicher Form nachlesen, dann üben, bis er schließlich autom... |  | Die umfassende Ästhetik im Stil Thomas Manns ist auch auf dessen umfangreiche Kenntnisse in Geschichte, Politik, Musik und den bildenden Künsten zurückzuführen. So hegte der Nobelpreisträger besonders für die Musik, insbesondere für Wagner, eine besondere Vorliebe, die in der Auseinandersetzung mit seinen Romanen deutlich zum Ausdruck kommt. In einer Radiosendung der Reihe "Wer wünscht was?" von 1954 kam der Autor selbst zu Wort und eröf... |
 | Die Kunst des Unterrichtes liegt vor allem darin, die Schüler neugierig zu machen auf das Thema oder die Problemstellung und sie zur engagierten Mitarbeit zu motivieren. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Neben dem interessanten Thema, dem Lehrerverhalten oder der Lernumgebung ist es häufig auch der Stundeneinstieg, der bei den Schülern eine Motivation erzeugen kann. So sind es oft die Appetitanreger am Stundenbeginn, die Lust auf mehr m... |  | Wissenschaft, Literatur, Kunst, Lebensstil - zu allen Zeiten prägte das Meer die Geschehnisse auf der Erde und beeinflusste deren Bewohner, insbesondere den Menschen. Insofern sind die Kulturen der Menschheit geprägt von dem Wirken der Ozeane. Verschiedenste Aspekte werden im vorliegenden Werk betrachtet und zusammengefasst. Mythische Erzählungen, abenteuerliche Entdeckungs- und Tauchfahrten sowie das Alltagsleben von Küstenbewohner sind nur... |
 | Erzählen und Argumentieren gelten als prominente Äußerungsformen und werden im schulischen (Deutsch-)Unterricht entsprechend eingeübt, - Beschreiben führt demgegenüber ein gewisses Schattendasein, obwohl das genaue Beschreiben heute in vielfältiger Hinsicht wichtiger denn je ist, zumal unsere Welt immer mehr von Bildwelten geprägt ist, die ein exaktes und methodisch verantwortetes Beschreiben mehr denn je fordern. Dieses Buch möchte das ... |  | "Im Spiegel der Sprache" ist ein sehr ansprechendes und aussagekräftiges Buch von Guy Deutscher.
Deutscher hat in historischer Linguistik promoviert und gibt dem Leser mit diesem Buch viele interessante Aspekte seiner Gedanken und Arbeiten weiter. Das Buch dreht sich nicht nur um die Sprachverwendung in der Historik, sondern Deutscher arbeitet sich von der Historik bis zum heutigem Sprachgebrauch voran und berichtet vor allem über verschiede... |
 | Stéphane Hessel ist wohl fast jedem ein Begriff. Er war ein französischer Résistance-Kämpfer, war politisch aktiv und hat das Konzentrationslager Buchenwald überstanden. Doch all dies hat seine Stimme nie zum Schweigen gebracht, 1948 war er Mitunterzeichner der UN-Charta der Menschenrechte und zuletzt saß er sogar in der UNO als Diplomat.
Auch nach seinem Tod am 27.02.2013 spricht er noch durch seine Bücher zu uns, so auch durch "Engagi... |  | Kevin Dutton ist promovierter Psychologe und kennt sich bestens mit der "Beeinflussung anderer Menschen" aus. Er hat viele spannende und interessante Geschichte zu erzählen, die er mit leserfreundlichem Fachwissen ergänzt.
Die Leserin und der Leser wird durch acht verschiedene Kapitel geleitet, zunächst erfährt sie oder er, wie Überzeugung bei Tieren und Babys funktioniert, gegen Ende des Buches weiß er, warum man die "vollkommene Beeinf... |
 | Feinsinniger Humor, z.T. aber auch vordergründiger Zynismus. Erschreckende Sachlichkeit und subjektive Stilisierung. Egon Erwin Kisch beobachtet seine Zeit aufs Genaueste und kommentiert je nach Thema Ereignisse und Erfahrungen, Eindrücke und Empfindungen mit unterschiedlichsten sprachlich-stilistischen Mitteln. In "Aus dem Cafe Größenwahn" wurden kurze Texte und Reportagen der Berliner Zeit zusammengefasst. Es entsteht ein Querschnitt des Gr... |  | Mit seinem Buch "Fette Vögel gehen öfter fremd" zeigt Gunther Müller die skurrilsten und exotischsten Ergebnisse der Wissenschaft.
Es gibt unzählbar viele wissenschaftlich erforschte Phänomene, von denen man nicht gedacht hätte, dass sich Menschen länger damit beschäftigen können, wie z.B. dass Kuhfladen nach Vanille schmecken, dass unser Gähnen für Hunde ansteckend ist, dass Heavy-Metal-Musik wie eine Schlägerei wirkt, dass Schwe... |
 | Stella Sachs ist Gesellschaftsfotografin und fotografiert die Großen und Schönen der Welt, mal für die Agenda Hamburg oder die Abendpost, mal für Blätter wie Spell oder Mars/Venus. Nicht sehr erfolgreich, aber immerhin. Die Einladung zur Präsentation von Greystoke auf der Baustelle der zukünftigen Elbphilharmonie bringt eine Wende. Einundzwanzig Uhr Empfang und Begrüßung auf der Plaza, einundzwanzig Uhr fünfzehn Präsentation im Konzert... |  | Die Klassen 5 bis 8 legen in der Schreiberziehung einen neuen Schwerpunkt. Schülerinnen und Schüler werden sukzessive vom kreativ-erzählenden zum objektiv-sachlichen Schreiben herangeführt. Hier werden bereits Grundlagen gelegt, die für spätere Abschlussprüfung relevant sind. Mit dem vorliegenden Heft der Reihe Deutsch konkret werden entsprechende Ausfsatzformen eingeführt und geübt. Der zweite Band der Reihe "Beschreiben" widmet sich da... |